Theater

Nichts als Lässigkeit

Den vagen Äußerungen über einen Einheitslohn an der Berliner Volksbühne folgen keine Taten

Luise Meier

Gleiches Geld für alle

Wie teuer ist die Theaterfamilie? Ein paar Schlaglichter auf Versuche emanzipatorischer Arbeit am Theater

Anna Volkland

Im Westen kaum Neues

Die Auswahl der Inszenierungen für das Berliner Theatertreffen 2022 steht fest

Erik Zielke

Das Theater überwintert auf Videoband

Die Welt als Fiktion: Die Berliner Akademie der Künste zeigt die Ausstellung »Erich Wonder – T/Raumbilder für Heiner Müller«

Gunnar Decker

Ein mönchisches Leben für die Kunst

Dem Regisseur Kirill Serebrennikov blieb über Jahre die Ausreise aus Russland verwehrt. Jetzt probt er am Thalia-Theater Hamburg

Erik Zielke

»Ab mit seinem Kopf!«

Am Staatsschauspiel Dresden wird Lewis Carrolls Klassiker »Alice im Wunderland« auf die Bühne gebracht. Dabei werden auch die Vermutungen über die pädophilen Neigungen des Autors nicht verschwiegen

Lara Wenzel

Blind dem Abgrund begegnen

Matthias Brandt bestreitet am Berliner Ensemble »Mein Name sei Gantenbein« als Soloabend

Erik Zielke

Eine Welt ohne Hände

Das Anhaltische Theater in Dessau ehrt mit einer Inszenierung den kommunistischen Schriftsteller Ronald M. Schernikau

Erik Zielke

Klatschen und Zischen

Die Theaterkritikerin Jenny Marx und die Leidenschaft der Proleten für die dramatische Kunst

Lara Wenzel

Ein Auto wird zur Therapiecouch

Vom Orgasmus zum Drehbuch: Der Film »Drive my Car« erzählt die Geschichte eines Künstlerpaares

Bahareh Ebrahimi

Die leeren Stühle

In Hamburg wurden in einer szenischen Lesung Mesut Bayraktars »Gastarbeitermonologe« präsentiert

Kamil Tybel

Mal wieder spielen

Fabian Scheidler wirbt in »Das geistige Feld« für die Besinnung des Theaters auf seine Wurzeln

Erik Zielke

Die Mechanik der Schicksale

»All right. Good night.« ist eine theatrale Spurensuche nach dem verschollenen Passagierflugzeug MH370 - und nach der persönlichen Erinnerung

Michael Wolf

Das Schweigen der Smileys

Tschechow geht online: Das Staatstheater Nürnberg zeigt mit »möwe.live« eine Inszenierung im digitalen Raum

Lara Wenzel