Tierschutz

ndPlus

Elbebiber erholen sich vom Hochwasser

Während der Flut 2013 kamen viele Jungtiere um - jetzt gibt es jedoch gute Chancen für reichlich Nachwuchs

Sabine Fuchs, Oranienbaum

Diese Monotonie

Bundesumweltministerium veröffentlicht Bericht zum Zustand der Natur in Deutschland

Steffen Schmidt
ndPlus

Herrschaftskritik ist unteilbar

Das Bewusstsein für Tiere wächst, sagen Andre Gamerschlag und Emil Franzinelli von »die tierbefreier«

ndPlus

Der Schwächere gibt nach

Forscher lösen im Himalaja das Rätsel der Koexistenz von Leopard und Schneeleopard

Kai Althoetmar
ndPlus

Mahnmahl Mettigel

Ingolf Bossenz sieht kein Ende der sogenannten Gammelfleischskandale

ndPlus

Zucker statt zucken

Ingolf Bossenz über die Neuauflage des Tierschützerprozesses in Österreich

ndPlus

Qual der Wale

Ingolf Bossenz über Massaker an Tieren

ndPlus

Jäger und Gejagte

Sind Wölfe »staatlich geschützte Wilderer«? Statistiken besagen etwas anderes

Harald Lachmann
ndPlus

Warum ich zum Veganer wurde

Vegetarismus wird immer populärer und das ist gut so. Allerdings stellt man sich beim Verzicht auf Fleisch beinahe unweigerlich die Frage, ob eine vollständig tierfreie Ernährungsweise mittelfristig nicht die konsequentere Antwort auf viele Fragen darstellt.

Robert D. Meyer