Tierschutz

»Man darf sich nicht verrückt machen lassen«

Tierrechtsaktivist Jake Conroy saß vier Jahre in den USA im Gefängnis. Nach zehn Jahren kann er zum ersten Mal ins Ausland reisen - und von seinem Alptraum berichten

Jan Tölva

Eine pelzige WG

In Mecklenburg-Vorpommern kümmern sich Tierschützer um Braunbären

Wolfgang Runge, Stuer

Henry oder Henriette

Hessen verbietet als zweites Bundesland nach NRW das Töten so genannter Eintagsküken. Für die Hühner erweist sich diese Form des Tierschutzes als Pyrrhussieg. Statt dem schnellen Tod droht ihnen nun die Mast.

Robert D. Meyer

»Sind die groß!«

Wisente beeindrucken Besucher auf Halbinsel im Kölpinsee / Sorge wegen Folgen von Inzucht und Klimawandel

Winfried Wagner

Verlust der Vielfalt oder neu gemischte Karten

Neue Studie sieht statt verringerter Biodiversität nur einen Wechsel der Artenzusammensetzung der Ökosysteme. Kritiker bemängeln Trend zur Homogenisierung

Benjamin Haerdle

Ein-Mann-Demo

Stefan Bernhard Eck steht wegen eines Holocaustvergleichs in der Kritik.

Aert van Riel
ndPlus

Das Glück in der Heide

Schriftstellerin Hilal Sezgin wollte auf dem Land bloß mehr Ruhe - jetzt ist sie Tierschützerin

Volker Stahl, Hamburg
ndPlus

Tonnenweise Gelassenheit

Im Rothaargebirge gibt es wieder eine freie Wisentherde

Jörg Taron, Bad Berleburg
ndPlus

Klagerecht braucht Klagegrund

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) verspricht den Tierschützern, sich für ein Verbandsklagerecht einzusetzen. Grundsätzlich besser wird unser Verhalten gegenüber Tieren damit nicht, denn was Vernunft bedeutet, ist bisher vor allem eine Frage des Geldes.

Robert D. Meyer
ndPlus

Wild auf mehr Wild

Wie Landwirtschaft und Tierschutz unter einen Hut gebracht werden können - ein Bericht aus Sachsen

Harald Lachmann