16.02.2024 Ukraine: Arbeiten unter Kriegsrecht Über die wirtschaftliche und soziale Situation von Menschen in der Ukraine (Teil 1) Ivo Georgiev
16.02.2024 Ukraine: Leben im Ausnahmezustand Über die wirtschaftliche und soziale Situation der Menschen in der Ukraine (Teil 2) Eva Roth, Daniel Säwert
15.02.2024 Widerstand in Baschkortostan Bei den größten Protesten in Russland seit langer Zeit kamen Nationalismus und Umweltschutz zusammen Ewgeniy Kasakow
15.02.2024 Beharren auf der militärischen Logik Vor der Münchner Konferenz mehren sich international die Rufe nach Aufrüstung Jana Frielinghaus
14.02.2024 EU-Erweiterung: Unerledigte Hausaufgaben Die EU will sich erweitern. Dazu muss sie sich aber zunächst selbst reformieren, meint Helmut Scholz Helmut Scholz
14.02.2024 Ankunftszentrum Berlin-Tegel: Schule für 100 Tage Im Ankunftszentrum Tegel öffnet eine Schule für 300 ukrainische Schüler Marten Brehmer
13.02.2024 Atombomben für Europa? Nach Trump-Äußerungen zur Nato-Beistandspflicht flammt Debatte um Nuklearwaffen für EU wieder auf Jana Frielinghaus
12.02.2024 Gabriele Krone-Schmalz: »Jetzt sind Diplomaten gefragt« Gabriele Krone-Schmalz über den Krieg in der Ukraine und die Notwendigkeit einer Politik des Interessenausgleichs und der Friedenssicherung Interview: Irmtraud Gutschke
12.02.2024 Neue Munitionsfabrik in Unterlüß: Rheinmetall hält Hof Politiker feiern ersten Spatenstich für Munitionsfabrik Jana Frielinghaus
09.02.2024 Ukraine: Kein Platz für Gefühle und Kritik Daniel Säwert zur Absetzung des ukrainischen Armeechefs Daniel Säwert
09.02.2024 Nachhaltig rüsten Militärausgaben sollen steigen, Schulden und Steuern sinken. Damit wird Sparen zum Sachzwang
08.02.2024 Münchner Sicherheitskonferenz: Frieden, nicht Aufrüstung In München gibt es Protest gegen die Sicherheitskonferenz. Eine Friedenskonferenz als Gegenveranstaltung wollen Stadträte nicht mehr fördern Rudolf Stumberger
08.02.2024 Scholz in Washington: Vorbereitung für den Ernstfall Was passiert, wenn Trump wiederkommt? Beim USA-Besuch des Kanzlers dreht sich viel um diese Frage Julian Hitschler
08.02.2024 Koalition der Verantwortungslosen Julian Hitschler zum Chaos im US-Kongress Julian Hitschler
08.02.2024 Selenskyj entlässt Armeechef Saluschnyj Nach monatelangem Streit muss der urkrainische General Walerij Saluschnyj die Armeeführung abgeben Daniel Säwert
06.02.2024 Traum vom Wiederaufbau Noch geht es hinter der Front in der Ostukraine ums Überleben. Aber viele hoffen auf einen neuen Anfang Yelizaveta Landenberger, Slowjansk und Lyman
05.02.2024 Einsatz für Frieden ist kein »Kuscheln mit Diktatoren« Treueschwüre zum Westen ersetzen keine Analyse. Eine Antwort auf Jan Schlemermeyer Alexander King
02.02.2024 »Was einmal futsch ist, ist auf Dauer verloren« »Konkret«-Herausgeberin Friederike Gremliza über die aktuelle Notlage der Monatszeitschrift, den Ukraine-Krieg und den Zustand der hiesigen Linken Interview: Larissa Kunert
02.02.2024 Realitätsverlust de luxe Peter Steiniger zu den falschen Prioritäten des EU-Sondergipfels Peter Steiniger