Wohnen

Eigentum sticht Mieter aus

Nicolas Šustr meint, die Eigentumsförderung der Bundesregierung ist mieterfeindlich

Nicolas Šustr
ndPlus

»Deutsche Wohnen« ist nur ein Anfang

Was heißt hier »Produktionsmittel«? Die Auslegung des »Sozialisierungsartikels« im Grundgesetz ist zunehmend umkämpft.

Halina Wawzyniak

Staatseingriffe erwünscht

In Hamburg macht die Miete oft die Hälfte des Einkommens aus. Auch deshalb ist der Wohnungsmarkt ein zentrales Wahlkampfthema.

Folke Havekost
ndPlus

Zählen, was nicht zu zählen ist

In der Nacht zu Donnerstag fand in Berlin die erste Erfassung obdachloser Menschen statt - Kritik daran auch

Claudia Krieg
ndPlus

Ein Warnsignal an die Renditejäger

Der Vorsitzende des Berliner Mietervereins lobt den Mietendeckel - aber es wäre etwas mehr drin gewesen

Nicolas Šustr

Ein stumpfes Schwert

Rainer Balcerowiak über Benachteiligungen auf dem Wohnungsmarkt und die Schwächen des Antidiskriminierungsgesetzes

Rainer Balcerowiak

»Eine existenzielle Bedrohung«

Migranten werden laut einer Studie auf dem Wohnungsmarkt durch verschiedene Methoden diskriminiert

Rainer Balcerowiak

Das große Zählen

In der Nacht zu Donnerstag sollen Tausende Helfer die Menschen ohne Obdach aufsuchen

Claudia Krieg und Martin Kröger

Schimmel, Müll, Leerstand

Mieter am Kreuzberger Mehringplatz demonstrieren gegen Vernachlässigung ihrer Häuser

Nicolas Šustr