Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk

Willkommen im Trump-Land

Gleichstellung und Frauenquote waren Streithemen auf dem CDU-Parteitag

Robert D. Meyer, Hannover

Zu nah an der Politik?

Der NDR in Schleswig-Holstein wird derzeit von Vorwürfen einer parteiischen Berichterstattung erschüttert

Dieter Hanisch

Die Debatte über ARD & ZDF ist destruktiv

Durch den Schlesinger-Skandal stehen die Öffentlich-Rechtlichen massiv in der Kritik. Leider ist die politische Debatte bisher unterkomplex

Robert D. Meyer

Doppelbödiger Merz

CDU-Parteichef hält trotz Modernisierungsversprechen an konservativen Positionen fest

Robert D. Meyer

Die große Kränkung

Das normale Fernsehen ist schlimmer als der Rücktritt von Patricia Schlesinger

Christof Meueler

»Nicht unter 20 Euro netto kalt«

Wäre beinahe nicht in der ARD gelaufen: ein Gespräch mit Hauke Wendler und Christoph Twickel über ihren Recherchefilm »Immobilienpoker«

Nicolai Hagedorn

Von wegen Lügenpresse

Ohne Öffentlich-Rechtliche haben wir deutlich weniger unabhängige Medien, meint Sheila Mysorekar.

Sheila Mysorekar

Hitlerbärtchen - Palim, Palim

Ulf Poschardt echauffiert sich: In einer Parodie dichtete ihm Jan Böhmermann angeblich ein Hitlerbärtchen an.

Julia Trippo

»Emanzipation ist nicht nur Frauensache«

Esther Sedlaczek und Claudia Neumann werden für ARD und ZDF am EM-Mikrofon sprechen. Dennoch ist der Fußball noch weit von Gleichberechtigung entfernt

Jan Freitag