26.02.2019 Ver.di droht mit Eskalation Kurz vor der nächsten Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder erhöhen Gewerkschaften den Druck Ines Wallrodt
13.02.2019 ndPlus Schulfrei in Berlin und Sachsen Gewerkschaften weiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder aus
12.02.2019 ndPlus Schulen und Ämter bleiben dicht Warnstreiks im öffentlichen Dienst in mehreren Bundesländern geplant
11.02.2019 Gewerkschaften erhöhen den Druck Nach zweiter ergebnisloser Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst sind für Mittwoch Warnstreiks in Berlin angekündigt Marie Frank
06.02.2019 Schwierige Abwehrlinie Die Länder haben genug Geld, um den öffentlichen Dienst besser zu bezahlen - sie haben jedoch nur wenig Einfluss darauf, dass das so bleibt Ines Wallrodt
05.02.2019 Landesbedienstete üben den Streik Gewerkschaft ver.di fordert sechs Prozent mehr Lohn für den öffentlichen Dienst Marie Frank
25.01.2019 Kämpferischer Jahresauftakt Hans-Gerd Öfinger über die Lohnerhöhungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen Hans-Gerd Öfinger
21.01.2019 ndPlus Hoffen auf Schnee Im öffentlichen Dienst fehlt Nachwuchs. Bessere Bezahlung könnte Abhilfe schaffen Ines Wallrodt
21.01.2019 Dann bleibt der Kindergarten zu Für den öffentlichen Dienst der Länder stehen schwierige Tarifverhandlungen an
17.01.2019 ndPlus Vergessen oder nie gewusst? Thüringer Beamtenbund hält den Kampf gegen Rassismus für unwichtig Sebastian Haak, Erfurt
21.12.2018 Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Lohn Tarifrunde der Bundesländer soll die Attraktivität des öffentlichen Dienstes steigern Jörg Meyer
28.09.2018 Träumen hilft den Kommunen nicht Hohe Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst beschneiden Geld für Investitionen Sebastian Haak, Erfurt
11.09.2018 Lohndumping im Landtag Niedersachsen: Sicherheitsleute des Parlaments werden von einer Billigfirma bezahlt Hagen Jung
24.08.2018 Als die Lok für Linke verboten war Hamburg lässt die Folgen des sogenannten Radikalenerlasses aufarbeiten Hagen Jung
30.07.2018 Rückgrat der Integration Der Europäische Öffentliche Dienst ist Verunglimpfung ausgesetzt - verbunden mit antieuropäischer Propaganda Bernd Loescher
12.06.2018 Streiken wie Beamte in Frankreich Im Gegensatz zu Deutschland dürfen die Staatsdiener in unserem Nachbarland in den Ausstand treten - tun dies aber immer weniger Ralf Klingsieck, Paris