24.10.2018 Facebook-Polizei Urteil des Verwaltungsgerichtes Gelsenkirchen könnte bundesweit Folgen für die Präsenz von Polizeibehörden in den sozialen Medien haben Sebastian Weiermann
24.10.2018 1. Mai: Polizei stellt Fotos ins Internet Beamte stellen Aufnahmen von neun Teilnehmern der diesjährigen Revolutionären 1. Mai-Demonstration ins Netz Julian Seeberger
20.10.2018 Die Robocops kommen Mit der Novellierung des Berliner Polizeigesetzes wird auch eine Rechtsgrundlage für den Einsatz von Bodycams bei Polizei und Feuerwehr gelegt Martin Kröger
28.09.2018 Özdemir fordert klare Worte zur Spitzel-App Grünen-Politiker verurteilt Spitzelsystem, in dem Nachbarn und Kollegen ausgehorcht werden / FDP-Politiker stellen Anzeige bei Generalbundesanwaltschaft
26.09.2018 Frontex oder Realismus Jacqueline Andres über die Illussion, Migranten mit Geld und Militär an den Außengrenzen Europas aufhalten zu wollen Jacqueline Andres
26.09.2018 NRW-Polizeigesetz führt in »autoritären Sicherheitsstaat« Rechtsanwalt kritisiert geplanten Einsatz von Überwachungssoftware »weit im Vorfeld möglicher Straftaten«
24.09.2018 Völkisch durch(ge)setzt Robert D. Meyer über die Auflösung der »Patriotischen Plattform« Robert D. Meyer
22.09.2018 Problem erkannt, falsche Lösung Sebastian Bähr über die Beobachtung von Ditib durch den Verfassungsschutz Sebastian Bähr
19.09.2018 ndPlus Jobverlust nach Videobeweis ist zulässig Bundesarbeitsgericht erlaubt Videobeweis von Überwachungskamera
13.09.2018 Großbritannien wegen Ausspähens verurteilt Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht Rechte auf Privatleben sowie Meinungsfreiheit verletzt
10.09.2018 Nein zu Kameras und Staatstrojanern Breiter Protest gegen verschärftes Polizeigesetz in Niedersachsen Hagen Jung, Hannover
10.09.2018 Maaßen macht sich zum Teil des »politischen Lagers aus AfD und Neofaschisten« Politiker aus Oppossition und der SPD fordern den Rücktritt des Verfassungsschutz-Präsidenten
06.09.2018 Innenpolitiker fordern Überwachung der AfD Verfassungsschutz-Experte Benedikt Lux (Grüne): Ereignisse von Chemnitz haben AfD demaskiert Jérôme Lombard
22.08.2018 ndPlus Hinterlist im Staatsauftrag Der Staatstrojaner ist ein Einbruch in Grund- und Freiheitsrechte Rolf Gössner
22.08.2018 Lücke in den Privatbereich Verfassungsbeschwerden gegen Selbstermächtigung des Staates zu Rechtsbruch Uwe Kalbe
22.08.2018 »Einbruch in alle Lebensbereiche« Beschwerdeführer Gössner sieht in Staatstrojaner totale Überwachung