Vitamingigant Sanddorn bekommt mehr Fläche

  • Lesedauer: 1 Min.

Güstrow. Der Sanddornanbau in Deutschland sollte nach Ansicht der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Güstrow-Gülzow ausgebaut werden. »Der gesundheitsfördernde Wert des Sanddorns wird nach wie vor unterschätzt«, sagte der Leiter des Bereiches Obstbau, Friedrich Höhne, auf dem Obstbautag der Forschungsanstalt in Güstrow. Auf der Versuchsplantage der Einrichtung im Landkreis Rostock würden derzeit 40 neue Sorten auf ihre Anbaufähigkeit getestet. Dabei gebe es eine enge Kooperation mit Wissenschaftlern und Praktikern in Brandenburg. Das Land hat mit 400 Hektar die größte Sanddornfläche in Deutschland, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 200 Hektar. Bundesweit wächst die vitaminreiche Frucht auf 700 Hektar. Sanddorn hat einen fünfmal höheren Anteil an Vitamin C als die Zitrone und wird zu Saft, Medikamenten, Bier, Likör, Tee, Bonbons und Kosmetika verarbeitet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -