Oberstes Gericht steht hinter Maduro

Kein verkürztes Mandat für Venezuelas Präsident

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Das Oberste Gericht Venezuelas hat Präsident Nicolás Maduro den Rücken gestärkt. Die Richter stoppten den Versuch der Opposition, das laufende Mandat des Präsidenten zu verkürzen, wie die Zeitung »El Universal« in ihrer Online-Ausgabe berichtete. Die Richter erklärten am Montag (Ortszeit), dass jetzt verabschiedete Verfassungszusätze frühestens ab der kommenden Legislaturperiode gültig seien. Die bürgerliche Opposition wollte Maduros Amtszeit mittels einer Verfassungsergänzung von sechs auf vier Jahre verkürzen.

Bei der Parlamentswahl im Dezember hatte die bürgerliche Opposition erstmals seit der Regierungsübernahme der Sozialisten 1999 wieder eine Mehrheit errungen. Das Parteienbündnis MUD plant zahlreiche Reformen, um gegen die Wirtschaftskrise und anhaltende Versorgungsengpässe im Land vorzugehen. Derzeit führt Energiemangel aufgrund einer langen Trockenperiode zu häufigen Stromausfällen und rigiden Sparmaßnahmen. Die Sozialisten werfen der Opposition vor, die sozialen Errungenschaften der vergangenen Jahre rückgängig machen zu wollen. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.