Schüsse mit Luftgewehr auf Flüchtlingsunterkunft
Lingen. Ein 21-Jähriger hat im niedersächsischen Lingen mit einem Luftgewehr auf eine Flüchtlingsunterkunft geschossen und zwei dort lebende Menschen verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, zielte der Mann am Vortag aus seiner nahe gelegenen Wohnung im dritten Stock auf das Heim. Zwei Flüchtlinge, ein fünfjähriges Mädchen und ein 18-Jähriger, seien leicht am Bein verletzt worden. Die beiden Flüchtlinge hielten sich den Angaben zufolge außerhalb der Unterkunft hinter dem Gebäude auf. Sie seien im Krankenhaus ambulant behandelt worden. Zunächst hatte sich demnach die Mutter des Mädchens wegen der Beinverletzung ihrer Tochter gemeldet. Die Frau sei davon ausgegangen, dass das Kind mit Steinen oder Sand beworfen worden sei. Später habe dann ein Zeuge beobachtet, wie aus dem Fenster im dritten Stock geschossen worden sei, erklärte die Polizei. Dabei sei der 18-Jährige verletzt worden. Die Polizei durchsuchte daraufhin die Wohnung des 21-Jährigen und beschlagnahmte ein Luftgewehr samt Munition. »Da keine Haftgründe vorlagen, verblieb der Mann auf freien Fuß«, erklärten die Beamten. Die Entfernung vom Fenster der Wohnung bis zur Flüchtlingsunterkunft betrug den Angaben zufolge etwa 40 Meter. »Ob die Tat politisch motiviert ist, steht derzeit nicht fest«, erklärte die Polizei. Das Kommissariat für Staatsschutzdelikte in Lingen habe die Ermittlungen übernommen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.