Proteste in Freital ein Jahr nach Hetze vor Flüchtlingsheim

  • Lesedauer: 1 Min.

Freital. Ein Jahr nach den tagelangen Protesten vor einem Flüchtlingsheim im sächsischen Freital sind für Samstag mehrere Demonstrationen in der Stadt geplant. Zu einer Kundgebung unter dem Motto »Solidarität statt Ausgrenzung« auf dem Neumarkt haben am Freitag unter anderem die Grünen in Sachsen und ein Bündnis für Weltoffenheit und Toleranz aufgerufen. Freital sei vor einem Jahr zum »ersten Fanal einer neuen Welle rassistischer und menschenverachtender Gewalt« geworden, sagte der Grünen-Landesvorsitzende Jürgen Kasek. »Mit Hass und Gewalt im Freital der Angst muss endlich Schluss sein«, fügte er hinzu. Weiter haben unter dem Motto »Ein Jahr danach« Fremdenfeinde einen Protest vor der ehemaligen Asylunterkunft im Hotel »Leonardo« angekündigt. Obwohl das Haus kein offizielles Asylbewerberheim mehr ist, leben dort dem Landratsamt zufolge immer noch rund 100 anerkannte Flüchtlinge. Vor dem Gebäude hatte sich Ende Juni 2015 an mehreren Tagen hintereinander ein Mob versammelt, der lauthals Stimmung gegen den Einzug weiterer Flüchtlinge in das Haus machte. Ob die Demonstration der Asylfeinde tatsächlich vor dem ehemaligen Hotel stattfindet, ist allerdings noch unklar. Während die Initiatoren auf ihrer Facebook-Seite daran festhalten, ist in verschiedenen Medien die Rede von einer Untersagung des Protestes nahe dem Gebäude. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -