Nachwuchspolitiker soll Messerattacke vorgetäuscht haben
Schwerin. Ein LINKEN-Nachwuchspolitiker aus Schwerin hat eine Messerattacke von Nazis nach Überzeugung der Ermittlungsbehörden nur vorgetäuscht. Die Staatsanwaltschaft Schwerin erhob daher Anklage beim Amtsgericht Schwerin wegen des Verdachts des Vortäuschens einer Straftat. »Nach dem Ergebnis der Ermittlungen ist der Angeschuldigte hinreichend verdächtig, einen in seiner Strafanzeige am 05.01.2016 beschriebenen Überfall auf seine Person erfunden zu haben«, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Der 19-Jährige aus Schwerin war nach eigenen Angaben in einem Park am Bahnhof von Wismar niedergeschlagen und mit einem Messer verletzt worden. Als Täter benannte er drei ihm unbekannte, der rechten Szene angehörende Männer. Laut Staatsanwaltschaft offenbarte die Rekonstruktion der Tat vor Ort aber erhebliche Widersprüche zu den Schilderungen des jungen Mannes. Zudem habe die rechtsmedizinische Untersuchung ergeben, dass die Schnittverletzungen nicht mit dem behaupteten Verlauf des Überfalls in Übereinstimmung zu bringen waren und »Merkmale einer Selbstbeibringung« aufwiesen. Laut Staatsanwaltschaft bestreitet der heute 19-Jährige den Täuschungsvorwurf. Er halte an seiner eigenen Schilderung fest. Zeugen gab es nicht. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.