Ab Oktober gilt Anspruch auf Medikationsplan

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Älteren Menschen werden nach Beobachtungen der Techniker Krankenkasse (TK) in Thüringen häufig Medikamente mit unerwünschten Nebenwirkungen verordnet. Von den TK-Versicherten über 65 Jahre habe im vergangenen Jahr etwa jeder siebte Medikamente mit Wirkstoffen erhalten, die für alte Menschen gefährlich werden können. Als potenziell ungeeignet gelten 83 Wirkstoffe. Sie sind auf der sogenannten Priscus-Liste aufgeführt, die Ärzten vorliegt. Alte Menschen sind für Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten anfälliger, weil die Leistungsfähigkeit innerer Organe nachlässt und der Körper Medikamente schlechter verarbeitet. Zudem bekommen sie häufig mehrere Arzneien verschrieben. Gesetzlich Krankenversicherte haben ab 1. Oktober Anspruch auf einen Medikationsplan, der sämtliche einzunehmenden Arzneien auflistet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.