Frische rote Fahne

Wandbild in Dresden

  • Lesedauer: 1 Min.

Verjüngungskur für ein sozialistisches Erbe: In Dresden restaurieren Studenten der Kunsthochschule derzeit das Wandbild »Der Weg der Roten Fahne« am Kulturpalast. 150 000 Euro sind für das Projekt veranschlagt. Während der Sommerschule der Hochschule für Bildende Künste Dresden soll es voll- endet werden. Das Bild zeigt auf 300 Quadratmeter Fläche die Entwicklung der Arbeiterbewegung von der Revolution 1848/1849 bis in die DDR-Zeit. Dazu hatte ein Künstlerkollektiv um den früheren Hochschulrektor Gerhard Bondzin eine Darstellung entworfen, die aus mehr als 400 Betonplatten unterschiedlicher Formate besteht und 1969 zur Eröffnung des Kulturpalastes angebracht wurde. Viele Jahre war das Wandbild mit einem grünen Netz verhangen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.