Verführer

Personalie: Leif-Erik Holm ist das Gesicht der rechten AfD im Schweriner Schloss.

  • Hagen Jung
  • Lesedauer: 2 Min.

So nett kommt Leif-Erik Holm daher, dass man ihm auch ein rostiges Auto abkaufen würde. Das kann er: Auch Böses eloquent verpacken - wie etwa die massive Fremdenfeindlichkeit der AfD, an deren Spitze im Nordosten der 46-Jährige jetzt ins Schweriner Schloss einzieht.

Familienfreundlich, eurokritisch, etwas bieder und sauber, um Volk und Heimat bemüht: So verkauft der studierte Volkswirt, der erst Discjockey war, dann bis zum Einstieg in die Politik als Rundfunkmoderator arbeitete, die Rechtsaußenpartei. Aus dieser Verpackung lässt Holm das Böse hervorspringen, seine Aufwiegelei gegen Flüchtlinge. Mit sympathisch sanfter Stimme verführt er das Publikum dazu, sich dem gegen Fremde steuernden harten Kurs der AfD anzuschließen.

Diese Taktik gelingt dem gebürtigen Schweriner, wenn er etwa das Phantom eines Kalifats in Deutschland an die Wand malt, die »unkontrollierte Massenzuwanderung« beschwört oder die Übergriffe der Kölner Silvesternacht hochkocht und »ausländische« Täter zeigt: »Solche Typen brauchen wir hier nicht.«

Aber: Nicht nur schimpfen, auch Gutes reden - das kommt an beim Publikum, weiß der Radiomann. Und so bekommt Angela Merkel die bösen, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban die lieben Worte. Einen Orden habe dieser verdient für den Zaun gegen illegale Grenzübertreter! Auch Deutschland müsse »die Schotten dicht« machen. Damit Deutschland auch für unsere Kinder und Enkelkinder das Land der Deutschen bleibt.

Holm, mit Frau und Sohn bislang im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg zu Hause, nun im Dorf Klein Trebbow bei Schwerin, gilt als »Medienprofi«. Er weiß, wie ein Publikum einzubinden ist. So gewährte er in Wahlreden ausreichend Pausen fürs »Merkel muss weg«-Skandieren oder fürs »Volksverräter«-Gebrüll.

Von seinem Publikum bei Radio Antenne MV musste sich Holm 2013 verabschieden - wegen seiner Aktivitäten in der AfD. Er kandidierte für den Bundestag. Diesem aber blieb der sanfte Verführer von rechts erspart.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -