Das hässliche Entlein VW
Kurt Stenger über ein Jahr Abgasaffäre
Die Geschäfte bei VW laufen blendend. Im August lieferte der Konzern weltweit rund 759 000 Autos aus und damit 6,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mehr als die Hälfte steuerte die Kernmarke Volkswagen bei.
VW - da war doch was? Ein Jahr ist es her, dass einer der größten Skandale der Industriegeschichte ans Licht kam. Der Konzern hatte in Millionen Dieselfahrzeuge eine illegale Einrichtung eingebaut, die dafür sorgte dass die Abgasreinigung nur bei offiziellen Prüftests voll funktionierte. Dies hätte der Weckruf sein können, nicht nur für VW, endlich Autos zu entwickeln, die möglichst wenig Stickoxide oder CO2 emittieren. Doch die Industrielobby leistete ganze Arbeit - der Vorgang wurde kleingeredet auf ein Fehlverhalten einer kleinen Gruppe von Ingenieuren und Managern bei VW. Für das Verkehrsministerium und das Kraftfahrt-Bundesamt sind Umweltgruppen, die den Skandal einst enthüllten, noch immer mehr Störenfriede denn Informanten. Abgastests werden nur auf Druck aus Brüssel irgendwann mal ein bisschen verschärft. Auch mit der versprochenen Aufklärung ist es nicht weit her - man weiß kaum mehr als vor einem Jahr.
Es ist quasi die etwas komplexere Variante eines Märchens von Hans Christian Andersen: Der einst schöne Schwan VW mutierte erst zum hässlichen Entlein, bevor er nun wieder den stolzen Schwan mimt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.