Jenaer Studentenrat:
Prüfungsgebühr streichenJena. Eine Abschaffung der Studiengebühren in Thüringen hat der Studierendenrat (StuRa) der Friedrich-Schiller-Universität in Jena gefordert. Es sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und des Rechts auf Bildung, die Studenten finanziell zu entlasten, teilte der Jenaer StuRa am Samstag mit. Für Thüringer Studenten existierten 16 Einzelgebühren, die eine erhebliche Belastung und bildungs- wie sozialpolitische Fehlentwicklung darstellten. So zahlten etwa Langzeitstudenten im Freistaat jährlich 2,4 Millionen Euro Gebühr, davon rund 800 000 Euro jährlich an der Jenaer Uni. Aber auch Praktikums-, Prüfungs- oder Zeugnisgebühren fielen an. Die rot-rot-grüne Landesregierung müsse entsprechende Ausgleichszahlungen für wegfallende Gebühren bereits jetzt für den Doppelhaushalt 2018/19 einplanen, hieß es. Die Jenaer Universität ist die größte Hochschule im Land. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.