- Kultur
- Buchmesse Frankfurt/Main
Marx & Co. to go
Weltanschauung für die Westentasche
»Bis jetzt haben wir das Vertrauen von Millionen nicht durch Trinkgelder und winzige Konzessiönchen erhalten, sondern durch unsere rücksichtslose Kritik alles Bestehenden und durch unser soziales Zukunftsideal«, betonte Rosa Luxemburg auf dem Nürnberger Parteitag der SPD 1908. Die noch heute aktuelle Ermahnung, gerade für Linke in Regierungsverantwortung, findet sich in dem Pocket-Büchlein »Luxemburg to go«. Franziska Kleiner bietet aber nicht nur politische und wissenschaftliche Zitate, sondern z.B. auch Bemerkungen zu Büchern, die Rosa L. las, und zur Botanik.
Buch im nd-Shop bestellen:
* Franziska Kleiner: Luxemburg to go. Neues Leben. 93 S., br., 7 €.
Der Verlag Neues Leben hat sich etwas Feines ausgedacht. O-Töne, stets ausgewiesen mit der Quelle, präsentiert das Berliner Editionshaus auch zu - selbstredend - Marx und Lenin (beide Johannes Oehme) sowie Luther (Frank Schumann). Und sogar von - man staunt - Franziskus. Die aus dem Munde des Papstes stammenden, von Beate Hellbach ausgewählten Äußerungen zeigen indes, dass dieser Heilige Vater durchaus in die Riege der Querdenker und Weltveränderer passt. So sagte er bei einer Audienz im Vatikan für das diplomatische Korps: »Franziskus von Assisi sagt: Arbeitet, um den Frieden aufzubauen! Aber es gibt keinen wahren Frieden ohne Wahrheit. Es kann keinen wahren Frieden geben, wenn jeder immer und einzig sein eigenes Recht einfordern kann, ohne sich gleichzeitig um das Wohl der Anderen - aller - zu kümmern.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.