Altersbedingte Makuladegeneration
Bei der Augenkrankheit, von der viele Senioren betroffen sind, geht die Sehkraft im Zentrum des Gesichtsfelds allmählich verloren. Die Umwelt lässt sich im Spätstadium nur noch schemenhaft erkennen. Die Makula, auch »Gelber Fleck« genannt, befindet sich in der Mitte der Netzhaut und ist für scharfes Sehen zuständig. Mit zunehmendem Alter funktioniert der Stoffwechsel in diesem Bereich oft schlechter, so dass Abfallprodukte nicht mehr richtig entsorgt werden. Dadurch entstehen Ablagerungen (sogenannte Drusen), die sich unter der Netzhaut ansammeln. Diese können sich mit der Zeit vergrößern, wodurch Sehzellen absterben - das ist der Fall bei der »trockenen AMD«. Bei der »feuchten AMD« wachsen unter den Ablagerungen neue, wenig stabile Blutgefäße. In der Folge kann es zu Blutungen und Schwellungen kommen, die die Sehzellen schädigen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.