Widerständiges Wendland

Seit 40 Jahren wird in Gorleben gegen die Einlagerung von Atommüll gekämpft

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Als Niedersachsens Ministerpräsident Ernst Albrecht am 22. Februar 1977 bekannt gab, in Gorleben werde ein »Nukleares Entsorgungszentrum« entstehen, hatte er die Rechnung ohne die AKW-GegnerInnen gemacht. Nicht nur gingen nach der Ansage des CDU-Politikers spontan Tausende auf die Straße, der Widerstand im Wendland wurde in den folgenden Jahrzehnten weltweit zum Symbol gegen Atomkraft. Daran änderte auch Albrechts Teilrückzug nichts, als er öffentlich eingestehen musste, seine Pläne seien »politisch nicht durchsetzbar«.

Seit 40 Jahren kämpfen Menschen im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Auswärtige gemeinsam mit vielfältigen Widerstandsformen gegen ein mögliches Endlager in der Region. 13 Castortransporte wurden seitdem polizeilich durchgesetzt - 2011 rollten die bisher letzten Tieflader mit hoch-radioaktivem Atommüll ins Zwischenlager.

Doch ein Fall für die Geschichtsbücher ist Gorleben noch lange nicht. Als mögliches Endlager ist der Standort bis heute nicht ausgeschlossen, das Auswahlverfahren soll 2031 beendet werden.

Und auch an anderen Orten wird weiter gegen Atomkraft protestiert. Aktuell finden Aktionen im französischen Bure gegen ein geplantes Endlager statt. Feldbesetzungen, Demonstrationen, Kletterblockaden, Sabotage und Auseinandersetzungen vor Gericht legen dort seit knapp acht Monaten die derzeit wichtigste Baustelle des französischen Atomprogramms still.

Am vergangenen Wochenende wurde zudem in mehreren Bundesländern gegen die zahlreichen Urantransporte (»Yellow Cake«) protestiert. Anti-Atomkraft-Initiativen forderten mit verschiedenen Aktionen in Zügen und bei Demonstrationen das sofortige Verbot der regelmäßig stattfindenden Transporte. had Seiten 3 und 18

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!