Klimaschutz unter Trump
Kurt Stenger über Gegenwind für den Präsidenten aus den eigenen Reihen
Nichts hat Donald Trump nach seinem Amtsantritt brutaler vorangetrieben als den Ausstieg aus dem Klimaschutz. Doch Tochter Ivanka scheint dem US-Präsidenten mittlerweile beigebracht zu haben, dass der Klimawandel keine Erfindung der Chinesen, ja überhaupt keine Erfindung ist. Und nach Außenminister Rex Tillerson lehnt nun auch Energieminister Rick Perry den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ab.
Dass sich die USA ganz vom Klimaschutz verabschieden, war ohnehin nicht zu erwarten. Dank des Föderalismus machen die Bundesstaaten den Umweltschutz. Einige von ihnen wie Kalifornien sind hier weiter als etwa Deutschland. Die Bundesebene hat mehr die Aufgabe, Bremserstaaten wie das Kohleland Virginia auf Emissionsreduktionskurs zu bringen. Und international vor allem im Duett mit China Symbolpolitik zu betreiben.
Das ist unter Trump zwar in Gefahr. Doch auch wenn die ultrarechten Klimawandelleugner in der Administration einflussreich bleiben, setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass Länder, die Energiewende und Umwelttechnologien ausbremsen, sich ins eigene Fleisch schneiden. Selbst die großen Öl- und Gaskonzerne warnen davor. Trump ist noch lange kein Klimaschützer - was ihn ins Straucheln bringt, sind zwar nicht Fakten, so aber doch Wünsche der Industrie und Gegenwind aus den eigenen Reihen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.