Millionen für neue Projekte

Googles News-Initiative

  • Lesedauer: 2 Min.

Für seine Digitale News Initiative (DNI) hat Google inzwischen über 200 Partner gewonnen, die an der Entwicklung des digitalen Journalismus arbeiten. Für den Beirat habe man mit Miriam Meckel, Herausgeberin der »Wirtschaftswoche«, einen weiteren prominenten Neuzugang gewinnen können, teilte Google am Dienstag auf der Internet-Konferenz re:publica mit. Vor zwei Jahren hatte der Internet-Konzern die Initiative zur Stärkung des digitalen Journalismus zusammen mit elf Verlagen und Medienorganisationen an den Start gebracht.

Über einen Fonds investiert das Unternehmen 150 Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Projekte im Bereich Journalismus. 50 Millionen davon seien bereits zugewiesen, sagte Gerrit Rabenstein, der bei Google für strategische Partnerschaften mit Verlagen zuständig ist. In zwei Förderrunden wurden 250 innovative Projekte aus 25 Ländern bedacht.

An Workshops von Googles News Lab nahmen im vergangenen Jahr insgesamt 20 000 Journalisten aus ganz Europa teil. In Zusammenarbeit mit dem Verein Neue Deutsche Medienmacher sollen nun erstmals Plätze für Journalisten mit Einwanderungsgeschichte oder im Exil vergeben werden, kündigte Google-Managerin Isabelle Sonnenfeld an. So sollten aus anderen Perspektiven neue Geschichten entstehen. Mit der Initiative will Google auch Produktentwicklungen auf den Weg bringen, die den digitalen Journalismus fördern und neue Möglichkeiten eröffnen. Zu den Gründungsmitgliedern der Initiative gehörten neben »Spiegel Online« unter anderem auch die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Die Zeit« und der Bauer-Verlag sowie News-Portale wie »Heise« und »Golem«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.