(Zu) früh übt sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Film »Sarajevo - Symbol of Civil Courage« zeigt das Leben der Bürger von Sarajevo, die während der 1425 Tage der Belagerung ihrer Stadt unter den schwierigsten Umständen täglich Zivilcourage bewiesen - und deren Kinder schon viel zu früh mit dem Ungeist des Militarismus infiziert wurden. Die Dokumentation von Mirko Kurilic aus Bosnien und Herzegowina läuft beim Südosteuropäischen Filmfestival/South East European Film Festival (SEEFF), das an diesem Donnerstag mit der Vorführung der kroatischen Produktion »All The Best« in der Botschaft von Rumänien (Dorotheenstraße 62-66) eröffnet wird.

Das SEEFF präsentiert Filme aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien, Türkei, Ungarn und Zypern in Berlin. Die jeweiligen Filme werden in der Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt. nd

Foto: Gariwo

25.-28. Mai, Festivalorte: Kino Babylon, Collegium Hungaricum, Humboldt-Universität, Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW). Infos und Programm: www.seeff.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.