Eine gute Idee reicht nicht
Ines Wallrodt über das muslimische Demofiasko von Köln
Es ist der größte anzunehmende Unfall für Protestorganisatoren: Man kündigt eine Massendemo an und keiner geht hin. Im Falle der Kölner Friedensdemo ist zudem zu befürchten, dass sich all jene bestätigt sehen, die Muslimen unterstellen, sie würden mit Terror sympathisieren. Aber: Wie viele Nicht-Muslime gehen eigentlich zu Demonstrationen? Für eine sichere Rente oder gegen Krieg - die Beteiligung wäre gering, dabei finden die Deutschen beides richtig.
Eine Vielzahl von Gründen hat dazu geführt, dass diese Initiative in die Hose ging. Einige mögen das Motto »Muslime gegen den Terror« als Aufforderung zum Zählappell empfinden. Eine Veranstaltung, die selbst von der Bundeskanzlerin abgesegnet wird, ist für Muslime ohnehin nicht besonders attraktiv, lässt doch deren Partei sonst keine Gelegenheit aus, Muslime auszugrenzen. Entscheidend dürften jedoch handwerkliche Fehler gewesen sein. Zwei Leute, eine gute Idee - das reicht eben nicht. Wer ein Zeichen setzten will, muss wichtige Kräfte im Boot haben, bevor ein Aufruf gepostet wird. Zudem repräsentieren die Verbände »die Muslime« in Deutschland nicht. Die Mehrheit ist weder organisiert, noch besucht sie eine Moschee regelmäßig.
Für das nächste Mal als Tipp: auf das Label Großdemo verzichten, dann haben auch 1000 Leute die Chance, mit ihrer Botschaft durchzukommen. Bei Pulse of Europe reichten dafür schon 500.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.