Werbung

Studie: Kein Klima der Populisten hierzulande

Bertelsmann-Stiftung: Knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten populistisch eingestellt - häufig enttäuschte Demokraten

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Populistische Einstellungen sind einer Studie zufolge zwar auch in Deutschland verbreitet, aber nicht mehrheitsfähig. Knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten sind zwar populistisch eingestellt, wie eine am Dienstag von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte Studie ergab. Doch jeweils mehr als ein Drittel lehnt solche Positionen ab (36,9 Prozent) oder stimmt ihnen nur teilweise zu (33,9 Prozent). Als populistisch wurden in der Untersuchung Menschen eingestuft, die sich auf Grundlage eines Fragebogen vollständig zu insgesamt acht verschiedenen »antipluralistischen, Anti-Establishment- und Pro-Volkssouveränität-Aussagen« bekennen.

Populisten vertreten laut der Studie in Deutschland zudem »eher moderate und keine radikalen Ansichten«. Sie lehnen demnach demokratische Institutionen oder die EU nicht grundsätzlich ab, sondern kritisieren ihr Funktionieren. Für etablierte Parteien lohne es sich daher nicht, »im Wahlkampf populistischen Extrempositionen hinterherzulaufen«. Stiftungsexperte Robert Vehrkamp zeigte sich überzeugt: »Von einer Stunde der Populisten ist das politische Klima vor der Bundestagswahl weit entfernt.«

Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap zwischen Juli 2015 und März 2017 dreimal jeweils mehr als 1600 Wahlberechtigte zu ihren politischen Einstellungen. »Populisten in Deutschland sind häufig enttäuschte Demokraten, aber keine radikalen Feinde der Demokratie«, erklärte Studienautor Vehrkamp. Im Vergleich etwa zu den USA oder Frankreich zeige sich vor allem, dass in Deutschland die Kritik am politischen Establishment deutlich schwächer ausgeprägt sei. Am stärksten mobilisieren lassen sich Populisten in Deutschland laut der Studie derzeit durch die Flüchtlingspolitik.

Auch unter den populistisch eingestellten Wählern befürworten mehr als zwei Drittel (69 Prozent) die Mitgliedschaft in der EU. Die große Mehrheit von 85 Prozent unterstützt die Demokratie als politisches System. Allerdings sind mehr als drei Viertel (79 Prozent) von ihnen der Auffassung, dass die EU-Integration zu weit gegangen sei. Rund die Hälfte (52 Prozent) ist mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland eher nicht oder überhaupt nicht zufrieden.

Die Autoren untersuchten auch den Zusammenhang zwischen populistischen Einstellungen und Parteipräferenzen. Die Partei mit den unpopulistischsten Wählern ist demnach die CDU. Sie erreicht bei nicht populistisch eingestellten Wählern eine Zustimmung von bis zu 60 Prozent, aber weniger als 20 Prozent unter den Populisten. Die SPD ist beispielsweise in beiden Lagern etwa gleich stark. Die Wählerschaft der AfD ist dagegen laut Bertelsmann-Stiftung »eindeutig rechtspopulistisch«. Bei Wählern mit »ausgeprägt rechtspopulistischer Verortung« erzielt die Partei demnach mit rund 60 Prozent ihre höchsten Zustimmungswerte. Agenturen/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!