Kein Krieg, aber Flüchtlingsabwehr
Guido Speckmann über Macrons Vorschlag, »Hotspots« in Afrika zu errichten
Der französische Präsident ist auch mal zu loben: Er wolle weniger Interventionskriege führen und mehr auf Diplomatie setzen. Das ist schon mal was. Schließlich hat das militärische Eingreifen u.a. Frankreichs und Italiens in Libyen 2011 zum Sturz Gaddafis und zum Chaos in dem Land entscheidend beigetragen. Das war kurzsichtig. Denn nun gibt es in Libyen keinen Herrscher mehr, der mächtig genug ist, für die Europäer die Flüchtlinge in Lager zu sperren. Aus diesem Grund schlug Macron nun vor, das selbst zu übernehmen. Natürlich nannte er das nicht Lager, sondern euphemistisch Hotspot. Allerdings ruderte er wenig später zurück. Libyen sei - noch - zu unsicher. Aber im Grenzgebiet von Libyen, Niger und dem Tschad könne man die Errichtung von Hotspots sehr wohl schon jetzt prüfen.
Das macht die Sache nicht besser. Egal, wo die Spots entstehen, es geht um dasselbe: um die Beschneidung des Asylrechts. Denn das Wort Hotspot meint nichts anderes, als dass Menschen in Lagern festgehalten werden. So lange, bis im Schnellverfahren über ihr Asylbegehren entschieden ist. Der Papst nannte die griechischen Hotspots Konzentrationslager, das UN-Flüchtlingshochkommissariat Internierungslager. Macron, der seinen Vorstoß nicht mit der EU abgestimmt hatte, handelt dennoch nach ihren Werten. Es sind jene, die auf Flüchtlingsbekämpfung statt auf die der Fluchtursachen setzen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.