Südafrika diskutiert über Zuma

Parlamentsdebatte vor Abstimmung über die Zukunft des Präsidenten

  • Lesedauer: 1 Min.

Kapstadt. Kurz vor einem Misstrauensvotum gegen Südafrikas Staatschef Jacob Zuma hat die Opposition in einer Parlamentsdebatte noch einmal gegen den Präsidenten mobil gemacht. »Seit Beginn unserer Demokratie stand nie so viel auf dem Spiel«, sagte der Chef der größten Oppositionspartei Demokratische Allianz, Mmusi Maimane, am Dienstag vor den Abgeordneten. »Unsere Wahl ist zwischen Richtig und Falsch, zwischen Gut und Böse. Stimmen Sie mit Ihrem Gewissen und befördern Sie diesen korrupten und beschädigten Präsidenten aus dem Amt«, forderte er die versammelten Abgeordneten auf.

Im Anschluss an die Parlamentsdebatte sollten die Abgeordneten in geheimer Wahl ihre Stimme abgeben. Damit der Misstrauensantrag angenommen wird, ist eine absolute Mehrheit von 201 Stimmen nötig. Zumas Afrikanischer Nationalkongress (ANC) verfügt im Parlament über eine komfortable Mehrheit von 249 der 400 Sitze - es müssten somit 50 ANC-Abgeordnete dem Staatschef ihr Misstrauen aussprechen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -