Probleme beim Abschalten im Urlaub
Hamburg. Etwa jeder achte Urlauber hat sich in diesem Sommer kaum oder überhaupt nicht erholt. Das geht aus einer am Dienstag in Hamburg veröffentlichten Umfrage der Krankenkasse DAK Gesundheit hervor. Hauptgrund für die fehlende Entspannung war demnach, nicht abschalten zu können. Gut ein Drittel war davon betroffen. 16 Prozent hatten Stress mit der Familie. Ebenso viele nannten schlechtes Wetter als Grund. Wie die Umfrage weiter zeigt, wollen junge Leute zwischen 14 und 29 Jahren im Urlaub vor allem erreichbar sein. Jedem Zweiten ist das wichtig. Über alle Altersgruppen hinweg sagte das etwa jeder dritte Urlauber. Fotos und Eindrücke über soziale Medien zu teilen, wird ebenfalls wichtiger. Fast jeder Dritte schreibt im Urlaub aber nach wie vor noch Postkarten. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.