ARD und ZDF übertragen live
Paralympics
ARD und ZDF werden live von den Paralympics 2018 und 2020 berichten. Über die Europäische Rundfunkunion (EBU) sei die bestehende Vereinbarung mit dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) verlängert worden, teilten die beiden Rundfunkanstalten am Dienstag gemeinsam mit. Der Vertrag beinhalte umfassende Verwertungsrechte für das Fernsehen, den Hörfunk und Online inklusive Drittplattformen.
In den öffentlich-rechtlichen Programmen sei eine umfangreiche Berichterstattung live und in Zusammenfassungen über die Paralympics 2018 im südkoreanischen Pyeongchang und 2020 in Tokio geplant, erklärten ARD und ZDF weiter. Die Federführung für die Titelkämpfe im kommenden Jahr liegt beim MDR.
ZDF-Intendant Thomas Bellut erklärte, die Paralympics hätten sich »in den vergangenen Jahren neben Olympia als eigenständiges Großereignis etabliert«. ARD-Sportrechte-Intendant Ulrich Wilhelm ergänzte, auch 2018 und 2020 würden die öffentlich-rechtlichen Sender so umfassend über die paralympischen Spiele berichten wie kein anderes Medium in Deutschland.
Nach längerem Hin und Her hatten ARD und ZDF im vergangenen August vom Rechteinhaber Discovery Communications eine Sublizenz für die Übertragung der Olympischen Spiele des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) von 2018 bis 2024 gekauft. Zu finanziellen Details wahrten die Sender Stillschweigen. Der Eurosport-Mutterkonzern Discovery hatte 2015 vom IOC die exklusiven Medienrechte für die Spiele erworben. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.