Enges Korsett

Stefan Otto über die Wohnungspolitik des rot-rot-grünen Berliner Senats

»Ich bin ein Straßenhund«, sagte Tim Roeloffs vor einigen Wochen. »Ich finde jedes Loch, aber es gibt keins mehr für mich in Berlin.« Der Aktivist aus dem Kunsthaus Tacheles war lange ein Aushängeschild der Stadt, wurde von dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) als Kulturbeauftragter ernannt. Doch das ist fast zehn Jahre her. Heute steht Roeloffs vor dem Nichts. Der Vertrag für sein Atelier in der Gleimstraße in Prenzlauer Berg ist ausgelaufen, seine Wohnung wurde ihm im Laufe eines Rechtsstreits gekündigt. Ein Richter sagte zu ihm, er solle nach Brandenburg ziehen, da sei noch Platz.

Der Fall ist exemplarisch für das wachsende Berlin. Der Wohnungsmarkt ist dicht. Jeder zweite Haushalt hat so geringe Einkünfte, dass er Anspruch auf eine Sozialwohnung hätte. Aber günstige Wohnungen gibt es viel zu wenige. Das ist die eine Seite. Die andere: Das Wort Betongold ist geläufig geworden; es beschreibt die immensen Wertsteigerungen der Immobilien. Auf dem freien Wohnungsmarkt geht es rau zu, die Mieter sind dort vor allem eines: Einzelkämpfer. Roeloffs ist ein prominentes Beispiel dafür.

Dies ist der Rahmen, in dem die Mitte-links-Regierung Politik macht. Sie versucht, die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften zu stärken und den Neubau anzukurbeln. Das klappt aber nicht in dem Umfang, wie sie es sich vorgenommen hat. Weil es insbesondere an Sozialwohnungen mangelt, wird Einkommensschwachen mit einer angepassten Richtlinie AV Wohnen der Rücken gestärkt. Das ist zweifelsohne ein richtiger Schritt. Doch zu wenig, um den Raubtierkapitalismus zu zähmen.

Der Handlungsspielraum für den rot-rot-grünen Senat ist ohnehin begrenzt. In der Wohnungspolitik wird er längst aufgerieben - zwischen dem aggressiven Immobilienbesitzern auf der einen Seite und der fehlenden Unterstützung der Bundespolitik auf der anderen. Seit zweieinhalb Jahren gibt es eine bundesweite Mietpreisbremse, die wegen vieler Ausnahmen aber nahezu unwirksam ist und die Preistreiberei bei Neuvermietungen nicht stoppen kann. Die Wohnungsnot grassiert weiterhin. Insofern verwundert es nicht, dass der Zuspruch der Bevölkerung für die Mitte-links-Regierung bislang verhalten ausfällt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.