Drei Varianten einer Krankheit
Viren sind nur ein möglicher Auslöser für eine Leberentzündung. Infrage kommen dafür unter anderem die Hepatitis-Viren A, B und C.
Hepatitis A: Wird von Viren verursacht, die man sich vor allem auf Fernreisen (Afrika, Südamerika, Südostasien) einhandeln kann. Übertragen werden sie über verunreinigtes Wasser und Lebensmittel, aber auch per Kontaktinfektion. Die Patienten leiden an Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Chronisch wird die Krankheit nie. Es gibt eine Impfung.
Hepatitis B: Die weltweit verbreiteten Viren werden durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Verletzungen, Geschlechtsverkehr) übertragen. Eine akute Hepatitis B kann sich durch Fieber, Übelkeit und Erbrechen bemerkbar machen. Gefährlich sind chronische Verläufe, die unter anderem zu Leberzirrhose führen können.Gegen die Krankheit kann man sich impfen lassen.
Hepatitis C: Der Erreger wird durch Kontakt mit infiziertem Blut - etwa bei unsauberen Spritzen - übertragen. Die Infektion bleibt oft unbemerkt. Wird die Leberentzündung chronisch, kann es zu Leberzirrhose und anderen Folgekrankheiten kommen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.