- Kommentare
- blaue Plaketten
Fahrt ins Blaue
Kurt Stenger über das Nein des neuen Verkehrsministers zur Plakettenregelung
Und der räumte noch vor dem Amtsantritt letzte Hoffnungen aus: Die blaue Plakette wird es mit ihm nicht geben. Freie Fahrt für freie Autobürger und die Industrie, lautet weiter die Botschaft.
Damit verstößt der CSU-Politiker nicht nur gegen das Recht von Kleinkindern, Senioren und Herz-Lungen-Kranken auf einigermaßen gute Luft, sondern er lässt auch die Kommunen mit dem Problem der Stickoxidabgase allein. Statt bundesweit einheitliche Vorgaben für mögliche Diesel-Fahrverbote festzulegen, muss jede Stadt mit besonders starker Luftverschmutzung eigene Regelungen treffen. Ein Flickenteppich wird die Folge sein - kein Autofahrer wird überblicken können, wann er wo fahren oder nicht fahren darf.
Die Bundesländer sind seit Jahren für die Einführung einer blauen Plakette, die kommunalen Spitzenverbände drängen ebenfalls darauf. Es ist nur noch eine Person dafür verantwortlich, dass immer noch keine Lösungen gefunden werden: Andreas Scheuer, der alle mit auf seine Fahrt ins Blaue schickt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.