Absturz der lahmen Ente

Martin Ling über den Rücktritt des peruanischen Präsidenten

Eine lahme Ente war er von Amtsbeginn an: Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski (PPK). Nun ist er endgültig abgestürzt und hat seine Demission eingereicht - einen Tag, bevor das Parlament ihn absetzen wollte.

Kuczynski sieht sich als Opfer einer politischen Kampagne. In der Tat sind die gegen ihn erhobenen Korruptionsvorwürfe nicht über alle Zweifel erhaben, sondern nur auf starke Indizien gestützt. Ihm wird neben Stimmenkauf wie allen seit 2001 amtierenden Präsidenten Perus eine Verwicklung in den Odebrecht-Skandal vorgeworfen. Der brasilianische Baukonzern hat zugegeben, in zwölf lateinamerikanischen Staaten geschmiert zu haben, um Aufträge zu erlangen. Der Annahme von Schmiergeldern ist auch die Firma Westfield Capital verdächtig, zu deren Eigentümern Kuczynski gehört, allerdings bestreitet er, an der Führung dieses Unternehmens während des besagten Zeitraums beteiligt gewesen zu sein.

Was auch immer aus dem Fall Kuczynski juristisch wird: Seine seit Juli 2016 währende Amtszeit wird als Zeit der Stagnation in Erinnerung bleiben. Gegen die Kongressmehrheit vermochte Kuczynski nichts Progressives auf den Weg zu bringen. Angesichts seiner neoliberalen Ausrichtung war das ohnehin nicht zu erwarten. Fortschritte macht in Peru nur die Justiz, die Korruption nicht mehr als Kavaliersdelikt behandelt.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.