»Avenidas« zieht um

  • Lesedauer: 1 Min.

Das von der Fassade der Alice-Salomon-Hochschule verbannte Gedicht »avenidas« kann im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bleiben. Die dort ansässige Wohnungsgenossenschaft »Grüne Mitte« will das Werk des bolivianisch-schweizerischen Künstlers Eugen Gomringer übernehmen und an einem ihrer Wohnblocks anbringen, wie Vorstand Andrej Eckhardt am Donnerstag in Berlin sagte. Das Gedicht von 1953 hatte seit 2011 eine Außenmauer der Hochschule geziert. Der Senat der Hochschule hatte Ende Januar eine bundesweite Debatte über Kunstfreiheit losgetreten, als er beschloss, das Gedicht wegen Sexismusvorwürfen übermalen zu lassen.

Vorstand Eckhardt sagte auf Anfrage, die Genossenschaft sei auf Initiative eines Mitglieds auf Gomringer zugegangen; inzwischen sei auch ein entsprechender Vertrag mit ihm unterschrieben. Mit der technischen Umsetzung rechne er im Verlaufe des Jahres. Die Genossenschaft sei dazu in Kontakt mit Hochschule und Bezirksamt.

Eckhardt sagte, über Kunst lasse sich diskutieren. Jedoch müsse die Gesellschaft solche Diskussionen aushalten, Kunst dürfe nicht einfach vernichtet werden. Mit ähnlichen Diskussionen wie an der Hochschule rechnet der Vorstand unter den Mietern der 2700 Wohnungen seiner Genossenschaft nicht. Falls doch, müssten diese ausgehalten werden, fügte er hinzu. Die Entscheidung über die Entfernung des Gedichts von der Hochschulfassade hatte bundesweit teils scharfe Kritik ausgelöst. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.