Wirklich frei

Musik für Marx

  • Lesedauer: 1 Min.

Musik mit einer Verbindung zu dem vor 200 Jahren in Trier geborenen Denker Karl Marx ist am Donnerstag ausgezeichnet worden. Neun Komponisten aus sechs Ländern gewannen mit acht Stücken den Kompositionswettbewerb »Wilde Lieder - Marx.Music«, teilten Schirmherrin und Bundesjustizministerin Katarina Barley sowie Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe (beide SPD) in Trier mit. Der mit insgesamt 16 250 Euro dotierte Preis war anlässlich des Marx-Jubiläums von dem Verein zur Förderung des Jubiläumsprogramms Trier und der Birmingham Contemporary Music Group ausgelobt worden.

Musik habe für Marx eine wichtige Rolle gespielt, hieß es in einer Mitteilung über die Preisvergabe. Marx habe das Komponieren als Beispiel »wirklich freier«, also nicht entfremdeter Arbeit verstanden. In romantischen Gedichten habe er auch die Kraft der Musik gepriesen. In der Kategorie »Ensemble« wurden Cecilia Arditto, Andrea Portera und Alistair Zaldua ausgezeichnet, in der Kategorie »Duo« Geoffrey Gordon und Mert Morali und in der Kategorie »Klangkunst« Aldo Brizzi, Christophe Lambert, Elisabeth Anna Maria Kaiser und Johannes Winkler.

Die Preise sollen am 1. September in Trier überreicht werden. Die Welturaufführungen finden statt am 1. und 2. September in Trier, Zweitaufführungen in Birmingham am 4. September 2018. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -