Politische Spielzeit

Semperoper Dresden

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Semperoper Dresden darf nach Ansicht ihres neuen Intendanten kein »politikfreies« Musiktheater sein. »Es gibt keine apolitische Kunst. Eine Haltung zu den Themen unserer Zeit ist wichtig«, erklärte Peter Theiler. Er verstehe das aber nicht doktrinär, sondern im analytischen Sinne. »Es gilt Themen aufzugreifen, die heutige Menschen bewegen.«

Zugleich habe sich das Haus seiner Vergangenheit zu stellen. Wenn sich die Semperoper dem Werk von Richard Strauss und Richard Wagner verpflichtet fühle, müsse sie auch Werke von Komponisten aufführen, die in der NS-Zeit als verfemt galten oder schon zuvor Opfer von Antisemitismus wurden. »Ich bin ein großer Wagner-Fan, aber ich sehe ihn auch sehr kritisch. Wenn wir Wagner spielen, dann führen wir auch Giacomo Meyerbeer auf«, sagte Theiler mit Blick auf seine erste Spielzeit. Meyerbeers »Hugenotten« haben im Juni 2019 an der Semperoper Premiere: »Kein anderer hat sich an ihm mehr versündigt als Richard Wagner mit seiner antisemitischen Einstellung«, sagte Theiler. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Aus dem nd-Shop
Tankstelle für Verlierer
Gespräche mit Gerhard Gundermann. Eine Erinnerung Gundi Gundermann: ein Original des deutschen Ostens. Morgens dirigierte er den Bagger, ...
12.00 €