Kupfer für dienstbare Geister
Der saarländische Drei-Sterne-Koch Christian Bau ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt worden. Zusammen mit zahlreichen anderen Künstlern erhielt der 47-Jährige am Dienstag den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Auszeichnungen bekamen unter anderem auch Komiker Otto Waalkes, Filmkomponist Hans Zimmer (»König der Löwen«), Maler Neo Rauch, Fotograf Jim Rakete oder die Filmregisseurin Caroline Link (»Nirgendwo in Afrika«).
»Christian Bau ist ein Koch von Weltrang«, hieß es zur Begründung. Bau mit seinem Restaurant »Victor’s Fine Dining by Christian Bau« in Perl war 2017 vom Restaurantführer »Gault Millau« zum »Koch des Jahres« gekürt worden. 2005 erhielt er vom Restaurantführer »Guide Michelin« zum ersten Mal drei Sterne - als jüngster Koch in Deutschland.
Die insgesamt 13 vom Bundespräsidenten ausgezeichneten Frauen und 16 Männer kommen aus Deutschland, Frankreich, Israel, der Schweiz und den USA. »Kunst darf und soll auch Widerspruch ernten«, sagte Steinmeier. »Dass wir Widerspruch in unserer Gesellschaft und in unserem Land aushalten und wissen, wie wichtig er ist: Das macht unsere Freiheit aus.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.