- Kommentare
- CDU Klausurtage
Mühsam gedeckelte Machtkämpfe
Jana Frielinghaus über die CDU zum Auftakt des Wahljahrs 2019
Die Unionsparteien sind alles andere als gut aufgestellt für die zahlreichen Wahlen in diesem Jahr. Einerseits sitzt ihr die AfD im Nacken, an die sie bereits zahllose Zugeständnisse, etwa durch weitere Verschärfungen des Asylrechts gemacht hat - ohne dass die zur rechten Konkurrenz Abgewanderten dies honorieren. Zugleich ist zumindest die CDU immer noch mit internen Machtkämpfen beschäftigt.
Letztere haben vor allem kulturelle Gründe, denn zwischen den wirtschaftsliberalen Flügel um den bei der Bewerbung um den Parteivorsitz gescheiterten Friedrich Merz und die Fraktion der Merkel-Treuen, die Annegret Kramp-Karrenbauer ins Amt der CDU-Chefin gehoben haben, passt in Sachen Unternehmerfreundlichkeit kein Blatt Papier. Bei der Unzufriedenheit über den Wahlausgang im Dezember spielt gekränkte Eitelkeit männlicher Seilschaften eine große Rolle. Auch Merz selbst bekommt seine Enttäuschung nur mühsam in den Griff. Zwar lobte er am Montag gönnerhaft das wirtschafts- und finanzpolitische Agieren Kramp-Karrenbauers. Doch zuvor hatte er sich wie eine Diva geziert, als es um seine beratende Tätigkeit für die Parteispitze ging. Zugleich brachten ihn seine Fans schon jetzt als Kanzlerkandidaten ins Gespräch. Dass solches Hufe-scharren der Partei nützen wird, scheint mehr als fraglich.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.