Weight Watchers stürzt an der Börse ab
New York. Die für ihre Diätprogramme bekannte US-Firma Weight Watchers International mit dem Talkshow-Star Oprah Winfrey als Galionsfigur hat Anleger mit ihrem jüngsten Geschäftsbericht geschockt. Die Aktie stürzte am Dienstag nach Börsenschluss zeitweise um 30 Prozent ab, nachdem das Unternehmen einen schwachen Start ins laufende Jahr eingeräumt hatte. Für den Konzern ist dies etwas peinlich, da man sich gerade erst mit einer veränderten Markenstrategie einen neuen Anstrich verpassen wollte. Seit vergangenem Herbst will Weight Watchers nur noch WW genannt werden - der neue Name sollte den Wandel zu einem breiter aufgestellten »Wellness«-Anbieter unterstreichen. Dieser neue Ansatz war bislang nicht von großem Erfolg gekrönt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.