Kramp-Karrenbauer weist Macrons EU-Vorstoß zurück
Berlin. Annegret Kramp-Karrenbauer in einem Gastbeitrag in der »Welt am Sonntag« ihre Vorstellungen von der Zukunft Europas vorgestellt. Knapp eine Woche nach einem Brief des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der in mehreren europäischen Zeitungen abgedruckt wurde, widerspricht sie dessen Forderungen nach einer Europäisierung der Sozialsysteme und des Mindestlohns. Stattdessen müsse es zuerst um die Sicherung der Grundlagen des europäischen Wohlstandes gehen. Unter anderem schlägt Kramp-Karrenbauer die Schaffung eines »gemeinsamen Binnenmarkts für Banken« vor. »Gleichzeitig müssen wir konsequent auf ein System von Subsidiarität, Eigenverantwortung und damit verbundener Haftung setzen«, schreibt die CDU-Vorsitzende und warnt: »Europäischer Zentralismus, europäischer Etatismus, die Vergemeinschaftung von Schulden, eine Europäisierung der Sozialsysteme und des Mindestlohns wären der falsche Weg.« AFP/nd Kommentar Seite 8
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.