Schädlicher Feinstaub aus Flugzeugturbinen
Bern. Flugzeugturbinen stoßen ultrafeine Rußpartikel aus, die krank machen können. Das fanden Forscher der Universität Bern, des Schweizer Forschungsinstituts EMPA und der Fachhochschule Nordwestschweiz heraus. Die Giftigkeit der Flugzeugabgase ist bislang weitgehend unerforscht. Die Forscher maßen in Tests die Emissionen eines CFM56-7B-Turbofans, der am häufigsten eingesetzten Flugzeugturbine. Sie betrieben die Turbine mit Kerosin oder Biotreibstoffen und simulierten Flugphasen wie Steigflug und Leerlauf. Sodann setzten sie menschliche Lungenzellen den jeweiligen Abgasen aus. Es zeigte sich, dass so Entzündungen ausgelöst werden können. Das gilt als Hinweis darauf, dass sie Krebs erregen können. erb
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.