Werbung

Falken wittern Morgenluft

Jana Frielinghaus ist beunruhigt über Forderungen aus der CDU nach einem deutsch-französischen Atomwaffenprogramm

Seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump taucht sie immer wieder auf, auch in Kommentaren der öffentlich-rechtlichen Medien: die Forderung nach eigenen Atomraketenarsenalen in der EU. Denn, so die jetzt von CDU-Fraktionsvize Wadephul erneut bemühte Logik: In Zeiten abnehmender Verlässlichkeit der transatlantischen Partnerschaft seien »wirksame« Abschreckungspotenziale gegenüber der dräuenden Gefahr aus dem Osten nötiger denn je.

Doch Trump hat sich längst als Hardliner entpuppt. Dafür spricht seine Aufkündigung des INF-Vertrages und die von ihm vorangetriebene Stationierung atomar bestückbarer »Abwehr«-Systeme in Osteuropa. Russland zieht nach, und so ist die nukleare Bedrohung heute so groß wie seit Ende der 1980er nicht mehr. Zumal maßgebliche NATO-Kreise seit Jahren auf »glaubhaft einsatzfähige« Arsenale des Bündnisses dringen.

Deutsch-französische Atomwaffen würden die Lage weiter eskalieren. Dass die Verteidigungsministerin dem Ansinnen Wadephuls eine Abfuhr erteilte, ist kaum tröstlich. Denn grundsätzlich ist man sich in der Großen Koalition bis hin zum SPD-Außenminister einig, dass »nukleare Teilhabe« als solche nötig ist - und damit die tödliche Gefahr, der man die eigene Bevölkerung aussetzt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -