Bloß kein Stillstand

Für viele Wirtschaftsexperten ist die Menschenwürde nicht unantastbar – sondern ein Kostenfaktor unter vielen.

  • Sebastian Thieme
  • Lesedauer: 5 Min.

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind derzeit viele Unternehmen stillgelegt. Ökonomen warnen vor einem drastischen Einbruch der Wirtschaftsleistung und fordern einen möglichst schnellen Neustart der Produktion, um die ökonomischen Kosten zu senken. Derzeit herrsche das Primat der Mediziner, das eine Abwägung von politischen und ökonomischen Argumenten verhindere, empörte sich der »Wirtschaftsethiker« Christoph Lütge. Er kritisierte die aktuelle Coronapause als »erzwungene Vollbremsung der Wirtschaft«, die »in keinem Verhältnis zum Nutzen der Schutzmaßnahmen« stehe. Dass die Wirtschaft stillzustehen habe, könne nicht aus rein medizinischen Gesichtspunkten entschieden werden.

Im Kern geht es hier um ein Abwägen zwischen Wirtschaft und Gesundheit, dem einer seiner Kollegen eine typisch ökonomische Form gab: Die maximale Zahlungsbereitschaft für das Abflachen der Corona-Ansteckungskurve läge bei 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das heißt, die deutsche Volkswirtschaft ist bereit, 447 Milliarden Euro aufzuwenden, um die Corona-Ansteckungen zu reduzieren. Solche Rechnungen sind natürlich absurd: Denn würden die Maßnahmen nur einen Euro mehr kosten, würde demnach eine Ansteckung in Kauf genommen, die die Gesundheit und wohl auch das Leben vieler Menschen kosten würde. Aus solchen Rechnungen spricht die bekannte ökonomistische Einstellung, welche Effizienz, Nützlichkeit und Rentabilität auf Menschen und Gesellschaft überträgt. Und damit moralische Maßstäbe wie prinzipielle Gleichheit und Würde der Menschen infrage stellt.

Zu diesem Denken passt die Empörung Lütges als eines Wirtschaftsethikers, der das Primat der Wirtschaft vertritt und »Ethik« mit ökonomischer Methode spielt. Zwar findet sich in ökonomischen Fachkreisen deutliche Kritik daran. Doch diese dringt nicht immer zur Öffentlichkeit vor. Und dort, wo es um die Rechtfertigung des derzeitigen Wirtschaftens geht, wird sie in der »Liebe zum Markt« wohl auch für verzichtbar gehalten.

Primat mit Einschränkungen

Wie verkürzt diese marktfreundliche Ethik daherkommt, zeigt Lütges Rede vom »Stillstand der Wirtschaft«. Denn »die Wirtschaft« steht nicht still. Die Einschränkungen gelten nicht in systemrelevanten Bereichen wie Postdiensten, Lebensmittelversorgung und Gesundheitssektor; dort laufen alle Tätigkeiten weiter. Gleichzeitig findet eine Intensivierung und Verdichtung unbezahlter Versorgungswirtschaft wie Hausarbeit, Erziehung, Bildungsarbeit statt. Dort steht überhaupt nichts still, im Gegenteil.

In der Summe mögen solche Aussagen, wie sie hier vorgestellt wurden, zu Recht als intellektueller und moralischer Totalausfall gewertet werden. Wer immer sein negatives Bild von Ökonomen bestätigt sehen wollte, bekommt hier die Vorurteile auf dem Silbertablett serviert. Es wäre aber trügerisch, darin lediglich Ausnahmen zu sehen. Argumentativer Kern dieser Äußerungen ist die Infragestellung der Gleichwertigkeit und Würde aller Menschen sowie deren Unterordnung unter Wirtschaftsinteressen. In milderer Form findet sich das auch in der aktuell medial und wissenschaftlich breit geführten Debatte um den Exit aus der Coronapause.

Bald nach dem Inkrafttreten der Schutzmaßnahmen riefen erste Stimmen nach einer Exit-Strategie. Den Grundton dafür lieferte das Ifo-Institut München, das behauptet, eine dreimonatige Coronapause könnte bis zu 20 Prozent des BIPs kosten. Verschiedene Ökonomen haben diese Zahlen aufgegriffen und damit medienwirksam das Narrativ forciert, dass »wir« uns eine lange Coronapause wirtschaftlich nicht leisten können.

Dazu ist zunächst in Rechnung zu stellen, dass Ökonomen und politische Entscheidungsträger aktuell versuchen, den Eindruck zu vermeiden, es ginge nur um die Wirtschaft. Öffentlich wird der Gesundheit höchste Priorität eingeräumt. Doch wie ernst ist das gemeint? Die eingangs erwähnten Aussagen von Lütge, aber auch andere Stimmen aus der Wirtschaft, die vor der Beeinträchtigung der Wirtschaft durch die Schutzmaßnahmen warnen, lassen daran zweifeln. So kritisierte etwa Stefan Knoll, Chef der Deutschen Familienversicherung, dass »wir eine gesamte Volkswirtschaft riskieren, statt Risikogruppen zu schützen«. Wirtschaftliche Prosperität sei, so Knoll, als zentrale Voraussetzung für Sicherheit zu bewahren. Interessant ist dazu das medienwirksam präsentierte Papier des Ifo-Instituts über die »tragfähige« Gestaltung der Bekämpfung der Corona-Pandemie: Dort, wo es um »Nutzen und Kosten einschränkender Maßnahmen (Shutdown)« gehen sollte, gab es ein erstes Unterkapitel mit allgemeinen Ausführungen zu bisherigen Infektionen und darauf folgenden Maßnahmen. Dem folgten drei Kapitel, die sich je medizinischen, wirtschaftlichen sowie sozialen und psychischen Kosten widmeten. Im Grunde war dort nur von Kosten der Schutzmaßnahmen die Rede.

Zurück zum Tagesgeschäft

Einerseits soll die Gesundheit der Menschen also Priorität haben, andererseits aber laufen viele solcher Forderungen nach einem (baldigen) Ende der Coronapause letztlich auf ein Primat der Wirtschaft hinaus: Das heißt, dass - bisweilen durch eine geschickte Risiko-Rhetorik begleitet - »wir« uns keine längere Coronapause leisten können.

Hinzu kommt der Eindruck, dass die Forderung nach einer Lockerung der Schutzmaßnahmen mit der Vorstellung verbunden werden, möglichst bald wieder so zu wirtschaften, wie es vor Corona üblich war. Das wird bereits in der Sprache deutlich, wenn vom »Hochfahren« die Rede ist, von »Wiederherstellung« oder von einer »durchgreifenden Erholung«. Vereinzelt schwingt dabei die Angst mit, die bisherige Form des Wirtschaftens würde umso stärker hinterfragt, je länger die strikten Schutzmaßnahmen andauern. Das gibt zum Beispiel der Ex-Ifo-Chef Hans-Werner Sinn offen zu, wenn er behauptet, dass die Wirtschaft auch deshalb wieder hochgefahren werden müsse, weil derzeit »viele Kritiker des Kapitalismus ihre verstaubten Ideen reaktivieren«. Einen Herausgeber der FAZ müssen wohl ähnliche Sorgen geplagt haben, als er dem Wirtschaftsweisen Achim Truger das Öffnen der Büchse der Pandora vorwarf: Stein des Anstoßes war dessen positive Äußerung zum Vorschlag, Coronabonds zu nutzen, um die Post-Corona-Ökonomie im Einklang mit dem Green Deal der EU-Kommission anzukurbeln.

Wie ist dies alles nun wirtschaftsethisch zu bewerten? Aus der Perspektive einer nicht ökonomistischen Wirtschaftsethik ist klar, dass die Corona-Pandemie unsere »neoliberale« Art des Wirtschaftens und die marktfundamentalistischen Teile der Wirtschaftstheorie in Frage stellt. Wirtschaft ist kein Selbstzweck. Menschenwürde und körperliche Unversehrtheit sind Voraussetzung für die Wirtschaft und genießen somit Priorität. Sollte es notwendig sein, die Schutzmaßnahmen länger durchzuführen, wird zu entscheiden sein, wie mit den wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen in angemessener und zumutbarer Weise umzugehen ist. Aber selbst eine ökonomistische Wirtschaftsethik müsste darauf hinweisen, dass die Zahlungsbereitschaft für ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem nicht sonderlich hoch ausfällt, wenn es grundsätzlich nicht auf die Sicherstellung der menschlichen Existenzen ausgerichtet ist, sondern diese partiell im Lostopf der marktwirtschaftlichen Nützlichkeit zur Disposition stellt.

Sebastian Thieme ist Ökonom und u.a. aktiv bei der MeM Denkfabrik für Wirtschaftsethik.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -