Was tun, wenn’s knallt?

Jugendvertreter der IG Metall Berlin befürchten massiven Abbau von Ausbildungsplätzen im Zuge der Coronakrise

  • Rainer Rutz
  • Lesedauer: 3 Min.

Zugegeben, so richtig selbsterklärend ist das am Mittwochnachmittag vor dem Haus der Wirtschaft in Charlottenburg aufgeführte kleine Spektakel der zehn Jugendvertreter der IG Metall Berlin eigentlich nicht. Ein als Pac-Man verkleideter Darsteller bringt nacheinander fünf Riesenluftballons zum Platzen. Auf dem Kostüm von Pac-Man - einer in den 80er und 90er Jahren beliebten Videospielfigur - steht »Einsparung«, auf den Luftballons »Verantwortung«, »Perspektive«, »Zukunft«, »Innovation«, »Ausbildung«. Fünf Mal knallt es, dann ist die Aktion vorbei.

Mit den zerplatzenden Luftballons wollen die Junggewerkschafter auf die ihrer Ansicht nach miserable Ausbildungsbilanz in der Berliner Metall- und Elektrobranche aufmerksam machen, erklärt Simon Sternheimer, Jugendsekretär der IG Metall. Tatsächlich ist die Hauptstadt im bundesweiten Vergleich Schlusslicht bei der Ausbildungsquote. Im vergangenen Jahr bildeten nur 11,3 Prozent der Berliner Betriebe überhaupt aus, deutlich weniger als der Bundesdurchschnitt von 19,7 Prozent. Zugleich ist die Quote in Berlin im laufenden Jahr nach Angaben der Gewerkschaft noch einmal massiv zurückgegangen, in den IG-Metall-Bereichen Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung um fast ein Viertel.

»Unsere Befürchtung ist, dass die Unternehmen im Zuge der Coronakrise anfangen, die Ausgaben zu drücken, und dass diesem Sparwahn dann auch langfristige Investitionen im Ausbildungsbereich zum Opfer fallen«, sagt Sternheimer. Genau darauf spiele die Kunstaktion an. Die Zerstörungswut von Pac-Man stehe für das »kurzfristige Krisendenken« mancher Betriebe, die Ballons seien ein Symbol dafür, »was es bedeutet, wenn man den Rotstift bei der Ausbildung ansetzt«.

Der Ort der Performance ist dabei mit Bedacht gewählt. Schließlich befindet sich im Haus der Wirtschaft nahe dem Ernst-Reuter-Platz unter anderem die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (VME), der rund 130 Unternehmen in der Region vertritt. Wenig verwunderlich ist, dass VME-Sprecher Carsten Brönstrup die Rede vom »kurzfristigen Krisendenken« der Betriebe »so nicht stehen lassen« will.

Die Befürchtung der Gewerkschaft, die Unternehmen würden aufgrund etwaiger Umsatzeinbrüche beim Nachwuchs sparen, sei unberechtigt, so Brönstrup zu »nd«. »Grundsätzlich wissen die Unternehmen, dass Ausbildung wichtig ist.« Das sei auch eine demografische Frage. »Viele Fachkräfte gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Es gibt daher einen enormen Ersatzbedarf.«

Zugleich verweist der Arbeitgebersprecher darauf, dass in Berlin derzeit noch rund 1000 Ausbildungsplätze in der Elektro- und Metallindustrie unbesetzt sind. »Die Angaben der IG Metall stimmen, wenn man allein die aktuelle Statistik betrachtet. Wir glauben aber, dass es da noch deutliche Verbesserungen in den kommenden Wochen und Monaten geben wird«, sagt Brönstrup. In der Coronakrise seien die Unternehmen »vielleicht weniger mit dem Thema Ausbildung« als mit der »Absicherung« des laufenden Betriebs beschäftigt gewesen. Hinzu käme, dass die Vermittlung schwierig gewesen sei und viele Bewerbungsgespräche nicht wie geplant hätten stattfinden können. »Insofern warnen wir vor einer Dramatisierung, was die Entwicklung der Ausbildungszahlen in Berlin betrifft.«

Das sieht die IG Metall Jugend dann doch etwas anders. »Dass die Ausbildungsquote jetzt noch weiter gesunken ist, weil Vorstellungsgespräche nicht durchgeführt werden konnten, halte ich für ein sehr schwaches Argument«, sagt Gewerkschafterin Fabienne Gehrke. »Schon mal was von digitalen Formaten gehört?« Auch ihr Mitstreiter Jim Frindert sagt: »Mein Eindruck ist, dass sich die Arbeitgeber hier gerade versuchen, mit Verweis auf die Coronakrise ihrer Verantwortung für die Nachwuchsausbildung zu entziehen.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.