- Politik
- »Bündnis Entwicklung Hilft«
Weltrisikobericht: Flüchtlinge sind besonders verletzlich
Coronakrise verschärft die Anfälligkeit dieser Menschen zusätzlich
Berlin. Die Corona-Pandemie hat laut dem neuen Weltrisikobericht die besondere Gefährdung von Flüchtlingen und Migranten weiter verstärkt. Im Falle eines extremen Naturereignisses seien die meist unter prekären Bedingungen lebenden Menschen besonders verwundbar und das Risiko für eine humanitäre Katastrophe steige, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht von »Bündnis Entwicklung Hilft« und dem Friedensinstitut der Uni Bochum. Corona verschärfe die Anfälligkeit der Menschen umso mehr.
Der Bericht verweist etwa auf mangelhafte Hygienebedingungen und Infektionsschutzmaßnahmen in überfüllten Flüchtlingscamps, auf Grenzschließungen und Beeinträchtigungen in der Versorgung, unter denen Geflüchtete und Vertriebene oder auch Wanderarbeiter besonders litten. »Im Fall eines extremen Naturereignisses sind sie daher besonders verwundbar«, betonen die Autoren. Für Dürren oder Stürme gelte ebenso wie für neu auftretende Viruserkrankungen: »Naturgefahren lösen dann eine Katastrophe aus, wenn Gesellschaften unzureichend darauf vorbereitet sind«, erklärte die Wissenschaftliche Leiterin Katrin Radtke.
Der Bericht enthält als zentrales Element den Weltrisikoindex 2020, der für 181 Länder das Risiko angibt, dass dort ein extremes Naturereignis zu einer Katastrophe führt. Die drei Länder mit dem höchsten Katastrophenrisiko sind demnach die tropischen Inselstaaten Vanuatu, Tonga und Dominica. Insgesamt sind die Risiko-Regionen am ehesten in Ozeanien, Südostasien, Mittelamerika sowie in West- und Zentralafrika zu finden. Deutschland liegt mit einem sehr geringen Katastrophenrisiko auf Rang 162.
Der Weltrisikobericht wird seit 2011 jährlich von »Bündnis Entwicklung Hilft« herausgegeben, einem Zusammenschluss der Hilfsorganisationen »Brot für die Welt«, Christoffel-Blindenmission, Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Kindernothilfe, medico international, Misereor, terre des hommes, Plan International und Welthungerhilfe. Assoziiert sind außerdem »German Doctors« und Oxfam. Seit 2018 wird der Bericht vom Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum mit veröffentlicht. Dort wird auch der Index berechnet. In diesem Jahr hat der Weltrisikobericht den Schwerpunkt »Flucht und Migration«. epd/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.