Wer sich hängen lässt, fühlt sich mies

Eine Überblicksstudie zeigt: Körperhaltung und Bewegung beeinflussen die Psyche

  • Angela Stoll
  • Lesedauer: 5 Min.

Wir alle wissen: Wer traurig ist, lässt den Kopf hängen. Sie haben herausgefunden, dass es auch anders herum funktioniert: Die Körperhaltung beeinflusst die Psyche. Wie kann man sich das erklären?

Zwischen motorischen und emotionalen Prozessen existieren höchstwahrscheinlich enge Wechselwirkungen. Es gibt in der Psychologie Modelle, die besagen, dass Emotionen in Netzwerken organisiert sind. Darin sind verbale Informationen, die mit einer fröhlichen oder traurigen Stimmung assoziiert sind, abgespeichert, aber auch bestimmte Bilder und motorische Prozesse. Wenn man einen Knoten in diesem Netzwerk aktiviert, also einen Knoten, der körperliche Aspekte repräsentiert, etwa durch eine bestimmte Sitzhaltung, dann breitet sich die Aktivierung im gesamten Netzwerk aus.

Johannes Michalak

Johannes Michalak ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Mitautor einer Metastudie, in der bisherige Ergebnisse zur wechselseitigen Beeinflussung von Körperhaltung einerseits, Stimmung und Verhalten andererseits zusammengefasst wurden. Angela Stoll sprach mit dem Wissenschaftler, der zusammen mit Kollegen aus Dänemark, den USA und Deutschland mehr als 70 Studien untersuchte.

Man könnte also auch mit einem positiv besetzten Bild arbeiten?

Genau, die Aktivierung würde sich dann ebenfalls im gesamten Netzwerk ausbreiten und hätte vielleicht Auswirkungen auf die Körperhaltung. Man kann auf unterschiedlichen Wegen Zugang zu diesem Emotions-Netzwerk bekommen. Die einzelnen Elemente innerhalb des Netzwerkes beeinflussen sich gegenseitig. Das kennen Sie vielleicht selber: Wenn Sie traurig sind, dann schießen Ihnen bestimmte Gedanken durch den Kopf. Und Sie bewegen sich auch in einer bestimmten Art und Weise, weil die einzelnen Prozesse miteinander verknüpft sind.

Lassen sich Veränderungen an den Hormonen oder den Gehirnströmen messen, wenn man eine bestimmte Körperhaltung einnimmt?

Die Gehirnströme wurden bislang noch nicht untersucht. Auf hormoneller Ebene haben wir in unserer Metaanalyse zum Thema erst mal keine Effekte feststellen können. Aber die Anzahl der Studien, die Hormone untersucht hat, war auch klein. Was wir gefunden haben, waren Effekte beispielsweise auf die Stimmung und auf das Verhalten.

Wie ist man bei den Studien vorgegangen?

Es gab bei den über 70 Studien, die wir einbezogen haben, viele unterschiedliche Methoden. Das waren nicht nur Fragebögen, sondern auch zum Beispiel Spielsituationen, die meist am Computer simuliert werden. Dabei kann man zum Beispiel messen, wie risikoreich sich Menschen entscheiden.

Verhalte ich mich risikoreicher, wenn ich eine besonders aufrechte Körperhaltung einnehme und die Brust rausstrecke?

Das hat sich nicht gezeigt. Man hat die Testpersonen in den Experimenten einer aufrechten, zusammengesunkenen oder neutralen Bedingung zugeordnet und sich die Effekte angeschaut. Wir haben festgestellt, dass sich vor allem eine zusammengesunkene Körperhaltung auswirkt. Beim Vergleich einer besonders aufrechten, Raum greifenden gegenüber einer normalen Haltung haben wir keine starken Effekte gesehen. Es scheint also wichtiger zu sein, nicht zusammengesunken dazusitzen, als eine besonders expansive Haltung einzunehmen.

Können Sie sich vorstellen, dass darauf aufbauend ein Bewegungsprogramm für depressive Menschen entstehen könnte?

Ja, das könnte gerade für Leute etwas sein, die schon einiges erfolglos ausprobiert haben. Oder man könnte im Rahmen komplexerer Behandlungsprogramme daran ansetzen, indem man sagt: Achtet auch auf euren Körper und schaut, ob ihr gewohnheitsmäßig eine gewisse Körperhaltung einnehmt. Wir sind gerade dabei, solche Behandlungen zu entwickeln. Man muss allerdings betonen, dass die Körperhaltung oder Bewegung nicht »die« Lösung des Depressionsproblems ist. Wie es jemandem geht, wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst - einer davon ist Haltung und Bewegung.

Man spricht gern allgemein von »schlechter Haltung«. Was wirkt denn besonders negativ auf die Psyche? Der hängende Kopf? Der schlurfende Gang?

In unserer Studie hat sich das alles weitgehend vergleichbar ausgewirkt.

Kinder müssen in der Schule lange sitzen, oft in einer schlechten Haltung. Wirkt sich das auch psychisch aus?

Das könnte durchaus sein. Man könnte versuchen, Kinder im Rahmen einer ganzheitlichen Schulung darin zu unterstützen, auch auf ihre Haltung zu achten. Das ist ja auch für den Rücken nicht unerheblich.

Könnte es auch auf die Stimmung drücken, wenn man den Kopf oft in Richtung Handy senkt?

Bislang gibt es dazu keine Untersuchungen. Bei den Studien, die wir ausgewertet haben, handelt es sich um relativ kurze Experimente. Es war wichtig zu zeigen: So etwas hat überhaupt Effekte. Was bisher noch nicht nachgewiesen ist: Wie sieht das eigentlich im Alltag aus, wenn Leute gewohnheitsmäßig bestimmte Körperhaltungen einnehmen? Solche längerfristigen Dinge zu erforschen, ist sicherlich sinnvoll.

Es gibt auch die Empfehlung, sich im Spiegel anzulächeln, um die Stimmung zu heben. Kann das funktionieren?

Es ist umstritten, ob da wirklich etwas dran ist. Ich denke, das hängt auch immer von der Haltung ab, die man einnimmt. Mir täten depressive Menschen leid, die sich morgens vor dem Spiegel anlächeln und denken: Das ist die Lösung meines Depressionsproblems! Da ist die Gefahr, dass die Botschaften zu einfach werden.

Sie haben sich stark mit Gangbildern beschäftigt. Was kann man daraus ablesen?

Wir haben vor über zehn Jahren eine Studie veröffentlicht, wo wir uns die Gangmuster depressiver Patienten angeschaut haben. Ihr Gangmuster war unter anderem durch eine langsamere Gehgeschwindigkeit und durch weniger starke Auf- und Abbewegungen des Oberkörpers gekennzeichnet. Diese Patienten neigen auch zum Schlurfen, während sich gesunde Menschen beim Gehen eher abstoßen. Außerdem haben wir bei depressiven Testpersonen eine zusammengesunkene Körperhaltung, weniger Armschwingungen, dafür aber stärkere seitliche Schwankungen festgestellt. Sie laufen also weniger zentriert, sondern schwanken eher nach rechts und links. Wir haben auch untersucht, wie sich Gangbilder auf das Gedächtnis auswirken. Depressive neigen nämlich dazu, sich negative Informationen zu merken, nicht-depressive dagegen positive Informationen. Bei einer Studie mit psychisch gesunden Menschen haben wir gefunden: Leute, die sozusagen depressiv gehen, behalten eher negative Informationen als Leute, die sich fröhlicher bewegen.

Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse auch persönlich? Etwa, indem Sie einen flotten Spaziergang machen, wenn Sie schlecht gelaunt sind?

Ich mache schon lange Qigong. Da fand ich es immer erstaunlich, wie sich bestimmte Bewegungen oder Körperhaltungen auswirken können. Das war für mich die eigentliche Inspirationsquelle für meine Forschung.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -