- Politik
- Sexuelle Gewalt gegen Kinder
Rücktritte wären das Minimum
Matthias Katsch: Die Kirchen haben bei der Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder versagt
Kardinal Rainer Maria Woelki hat wenige Tage vor der Veröffentlichung des Gutachtens zu sexueller Gewalt gegen Kinder durch Geistliche im Erzbistum Köln angekündigt, dort benannte Verantwortliche für die Vertuschung von Verbrechen »wenn nötig« vorläufig von ihren Aufgaben zu entbinden und auch sich selbst zur Disposition gestellt. Könnte der Bremser Woelki damit zum Vorreiter der Aufarbeitung werden?
Wenn er Vorreiter werden wollte, würde er mehr zuhören, bevor er handelt. Es gibt seit Jahren die Forderung nach unabhängiger Aufarbeitung, und er hat stattdessen entschieden, mit anwaltlichen Gutachten zu arbeiten, die er beauftragt. Das erste Gutachten, das vor einem Jahr fertiggestellt war, hat er zurückgehalten und ein neues in Auftrag gegeben. Aber wenn Woelki jetzt tatsächlich Verantwortliche suspendieren und selbst seinen Rücktritt anbieten würde, wäre das tatsächlich etwas Neues. Aber ein Vorreiter wäre er damit natürlich trotzdem nicht.
Der 58-Jährige ist Geschäftsführer der Vereins Eckiger Tisch, der die Interessen von Menschen vertritt, die als Kinder und Jugendliche von sexueller Gewalt insbesondere in Einrichtungen der Katholischen Kirche betroffen waren. Auch in weiteren Kommissionen und Vereinigungen wie dem Runden Tisch Sexueller Missbrauch der Bundesregierung engagiert er sich ehrenamtlich. Als Jugendlicher am Berliner Canisius-Kolleg selbst sexuell misshandelt, trug er seit 2010 maßgeblich dazu bei, dass sich die Kirchen den unter ihrem Dach begangenen Verbrechen stellen mussten. In einer im Februar gestarteten Petition fordern die Betroffenen die Politik zur Aufgabe ihrer passiven Rolle gegenüber den Kirchen auf. Sie kann online unterzeichnet werden: campact.org/AMWzz Jana Frielinghaus sprach mit ihm über die Forderungen der Opfer an Kirchen und Politik.
Es sollen immerhin öffentlich Namen genannt werden. Was sollte es für die noch lebenden Täter für Konsequenzen geben?
Wenn es so einfach ist, durch simples Aktenstudium innerhalb von nur drei Monaten 200 Täter und 300 Opfer zu ermitteln, dann zeigt das, dass die Kirche die ganze Zeit auf diesen Informationen gesessen und sie einer öffentlichen Aufarbeitung nicht zugänglich gemacht hat. Mich macht die Vorstellung zornig, dass wir als Betroffene elf Jahre nach der Aufdeckung des Missbrauchsskandals den Herrschaften für dieses Vorgehen auch noch auf die Schulter klopfen sollen. Und ich bezweifle natürlich auch diese Zahlen, weil sie nur das widerspiegeln, was die Institution selbst in ihren Personalakten dokumentiert hat. Wir kennen aber viele Betroffene, die in diesen Akten nicht auftauchen und sich auch nicht an die Kirche gewandt haben. Wirkliche Aufarbeitung würde bei den Opfern beginnen, würde Menschen einladen zu sprechen, sich mitzuteilen und nicht nur nach Aktenlage die Dinge beurteilen.
Nach Kirchenrecht können Bischöfe nicht entlassen werden, sie können nur freiwillig zurücktreten. Sehen Sie Ansätze im Strafrecht, wie diese, wenn sie Verbrechen Untergebener vertuscht haben, noch zur Verantwortung gezogen werden können?
Leider weist unser Strafrecht an dieser Stelle eine Lücke auf. Es ist nicht strafbar, als Vorgesetzter Missbrauch in einer Institution zu vertuschen. Das ist in anderen Ländern anders, wo es bereits Verfahren gegen Bischöfe gegeben hat, zum Beispiel in Frankreich. Deutsche Staatsanwaltschaften haben es wiederholt abgelehnt, Ermittlungen gegen Verantwortliche aufzunehmen. Deswegen ist es unbedingt notwendig, dass es hier eine Gesetzesreform gibt, auch wenn das für Vergangenes nichts mehr ändert. Angesichts dessen erwarten wir wenigstens, dass Männer wie der Erzbischof von Hamburg, Stefan Heße, früher Personalchef im Bistum Köln, und andere, deren Namen offenbar im Gutachten stehen, ihre Ämter niederlegen.
Ein Bündnis von Betroffeneninitiativen fordert in einer im Februar gestarteten Onlinepetition den Bundestag zum Eingreifen auf. Was erwarten Sie vom Parlament konkret?
Wir haben gesehen, dass die Kirchen, und das betrifft die Evangelische Kirche genauso, zu einer echten Aufarbeitung nicht in der Lage sind. Deshalb erwarten wir, dass der Bundestag diese Dinge nicht mehr nur als Beobachter begleitet, sondern sich aktiv einbringt. Entweder, indem er eine Wahrheitskommission zur Aufarbeitung der Verbrechen als unabhängiges Gremium außerhalb des Parlaments beruft, oder, indem er selbst eine Enquetekommission einsetzt, die die Aufarbeitung in den Bistümern und Landeskirchen begleitet.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat im vergangenen September beschlossen, dass Opfern auf Antrag sogenannte Ausgleichszahlungen von bis zu 50 000 Euro gewährt werden sollen. Ist das nicht ein deutlicher Fortschritt?
Ja, es ist ein Fortschritt, dass man von den symbolischen Anerkennungszahlungen der Vergangenheit wegkommt zu Beträgen, die man überhaupt als relevant begreifen kann. Trotzdem sind wir nicht zufrieden damit, dass die Kirche weiterhin von »Anerkennung« spricht und nicht von Entschädigung. Damit vermeidet sie, Schuld einzuräumen. Gäbe es dieses Eingeständnis, wären die Summen deutlich höher. Und natürlich haben die Betroffenen dieses Zugeständnis in zehn Jahren Auseinandersetzung mit der Kirche hart erkämpft. Ohne diesen beharrlichen Druck wären wir immer noch bei symbolischen Beträgen von 1000 bis 5000 Euro. Auch da sehe ich ein Versagen der Politik. Angesichts des großen Machtgefälles zwischen der Institution Kirche und ihren Opfern ist sie gefordert, sich klar auf die Seite der Betroffenen zu stellen und ihnen den Rücken zu stärken.
Sie werden an diesem Donnerstag zusammen mit anderen Aktivisten in Köln sein. Was haben Sie geplant?
Wir wollen klarmachen, dass die Veröffentlichung des Gutachtens kein Ersatz für echte, unabhängige Aufarbeitung ist. Wir werden auf der Domplatte stehen und unsere Forderungen nach Aufarbeitung und Unterstützung durch die Politik unterstreichen. Und wir wollen zeigen, dass wir als Betroffene uns immer besser vernetzen und uns gegenseitig stärken. Betroffeneninitiativen aus mehreren Bistümern und solche, die in Ordensgemeinschaften begangene Taten aufarbeiten, haben sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.