vom 17.4.2021
Lösungen
Zu 1: Für die Zusammensetzung des besagten Meetings von Mathematiker*innen und Physiker*innen aus zwei Instituten gibt es exakt 267 148 Möglichkeiten. Die kombinatorische Lösung ist ziemlich komplex, und wir schicken auf Anfrage gern eine Beispiellösung. Florian Habermann aus Berlin gehört zu den »Richtigen«, und er hatte Losglück bei dem Gewinnbuch: »Nil«, Roman von Anna Baar, Wallstein.
Zu 2: Läuft es mit den Schuhen ganz dumm, hat man auch nach zehn Entnahmen erst 10 linke oder 10 rechte oder 5 linke der einen und 5 linke der anderen Farbe erwischt. Nach dem 11. Versuch klappt es dafür dann garantiert. So erkannte es auch Albert Armbruster aus Plauen korrekt, und an ihn geht das ausgeloste Gewinnbuch: »Feuerland«, Roman von Michael Hugentobler, dtv.
Bleiben Sie gesund an Leib und Seele sowie bei der Devise »Mitgedacht und mitgemacht«! mim
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.