Stellen Sie einen Antrag!

Ulrike Henning fehlt die geordnete Debatte über Entlastungen

Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Verbrauchern, Mietern und Normal- und besonders Geringverdienern fliegen die Prognosen für steigende Preise nur so um die Ohren. Das reicht von Krankenkassenzusatzbeiträgen über Lebensmittelpreise bis zu Kosten für die Heizung und Strom. Die Preissteigerungsankündigungen werden von einer regelrechten Kakophonie von Vorschlägen begleitet, wie deren Effekte für Wirtschaft und Privathaushalte gedämpft werden könnten. Auch hier verliert man schnell den Überblick, und vermutlich macht genau das den Verursachern viel Freude.

Was fehlt, ist eine geordnete Debatte darüber, wer in Zukunft wie be- und entlastet werden soll. Das Ergebnis könnte ein Stufenplan sein, der allerdings schon in der Pandemie bislang fehlte. Naheliegend, dass sich die Wirtschaft schnell aus der Verantwortung stehlen wird. Schon die aktuellen Vorschläge, über welche Umwege etwa Mieter geschützt werden können, lassen ahnen: Das wird eher schwierig, mit Darlehen für Vermieter oder Bittschreiben an staatliche Stellen. An einem aufgeblähten Antragswesen wärmt sich niemand außer der Bürokratie.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -